idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2014 09:44

Gebäudesystemtechnik: Pressegespräch zu neuem Studiengang an der h_da am Mittwoch, 19. März, 11 Uhr

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Steht ein Neubau oder eine Sanierung an, ist es heutzutage selbstverständlich, möglichst energieeffizient zu planen. Zumindest, was Dämmung oder auch Heizung angeht. Noch zu wenig mitgedacht wird die technische Gebäudeinfrastruktur. Wie fügt sich etwa ein Klimaanlagensystem energieeffizient in das Gebäude ein? Wie ein Aufzug oder ein Rechnerraum? Hier kommen Ingenieurinnen und Ingenieure für energieeffiziente Wohn- und Gebäudetechnologie ins Spiel, die das Bauvorhaben aus Sicht der Infrastruktur im Blick haben.

    Am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt (h_da) startet im Wintersemester 2014/15 der Bachelorstudiengang Gebäudesystemtechnik, in dem Studierende lernen, Gebäude systematisch in Bezug auf Energie- und Informationsflüsse zu planen, zu analysieren, zu optimieren und ökologisch zu bewerten.

    Wir laden Sie sehr herzlich dazu ein, in einem Pressegespräch am Mittwoch, 19. März 2014, um 11 Uhr mehr über die Studieninhalte zu erfahren und das breite Betätigungsfeld kennenzulernen. Zu Gast ist unter anderem Dr.-Ing. Hans-Jürgen Braun, Vorstandsvorsitzender der Bauverein AG. Er berichtet, wie sein Unternehmen von Ingenieurinnen und Ingenieuren für energieeffiziente Wohn- und Gebäudetechnologie profitiert.

    Neben dem direkten Berufseinstieg haben die Bachelorabsolventinnen und -absolventen aber auch die Gelegenheit, sich an der Hochschule Darmstadt weiter zu qualifizieren: hierfür startet ebenfalls im Wintersemester der neue duale Masterstudiengang „Energieeffiziente Systeme in Kälte-, Klima- und Elektrotechnik“, auf den wir im Pressegespräch ebenfalls eingehen.

    Was?
    Pressegespräch zum neuen Studiengang „Gebäudesystemtechnik: Energieeffiziente Wohn- und Gebäudetechnologie“

    Wann?
    Mittwoch,19. März 2014, 11 Uhr

    Wo?
    Hochschule Darmstadt, Hochhaus, Gebäude C 10, 12. OG, Raum 12.31, Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt

    Wer?
    Prof. Dr. Thomas Betz, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (EIT) der Hochschule Darmstadt, Dekan

    Dr.-Ing. Hans-Jürgen Braun, Bauverein AG, Vorstandsvorsitzender

    Prof. Dr. Karl Kleinmann, Fachbereich EIT der Hochschule Darmstadt, Studiendekan

    Susanne Mertz, Fachbereich EIT der Hochschule Darmstadt, wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Studiengang Energieeffiziente Systeme in Kälte-, Klima- und Elektrotechnik

    Bitte vormerken: im Wintersemester 2014/15 starten an der Hochschule Darmstadt weitere neue Studienangebote, die wir Ihnen im Rahmen von separaten Pressegesprächen vorstellen. Die Einladungen mit konkreten Ortsangaben folgen separat. Die Termine vorab im Überblick:

    Mittwoch, 2. April 2014, 11 Uhr: Informatik – Schwerpunkt Kommunikation und Medien in der Informatik

    Dienstag, 15. April 2014, 14 Uhr: Soziale Arbeit: Generationenbeziehungen in einer alternden Gesellschaft

    Dienstag, 29. April 2014, 11 Uhr: Onlinekommunikation


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).