idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2003 12:44

WPK Moderne, bewährte oder überholte Arztpraxis? Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ IN BONN
    DONNERSTAG, 9. JANUAR 2003, 14:00 UHR
    mit LIVE-ÜBERTRAGUNG im INTERNET

    mit: Prof. Dr. Heyo Eckel, Vorsitzender des Deutschen Senats für ärztliche Fortbildung und Präsident der Ärztekammer Niedersachsen
    Prof. Dr. Hans A. Kretzschmar, Vorstand des Instituts für Neuropatho-logie der Universität München (Thema Prionenkrankheiten)
    Prof. Dr. Helmut Remschmidt, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Marburg (Thema Angstzustände)
    Prof. Dr. Peter Roggenkämper
    Chefarzt der Universitäts-Augenklinik Bonn (Thema Botulinum)
    Dr. Jutta Semler, Chefärztin der Abteilung Stoffwechsel/Osteologie des Immanuel-Krankenhauses/Rheumaklinik Berlin-Wannsee (Thema Medikamen-töse Langzeittherapie)

    THEMA: Moderne, bewährte oder überholte Arztpraxis? Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer

    Welche neuen Erkenntnisse der medizinischen Forschung sind für die praktische Medizin wichtig? Welche Methoden sind überholt und welche zu Unrecht in Vergessenheit geraten? Das sind einige der Fragen, die auf dem 27. Interdisziplinären Forum "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" der Bundesärztekammer vom 9. bis 11. Januar 2003 in Köln erörtert werden. Hochinteressante und auch kontrovers diskutierte Themen stehen auf dem Programm wie etwa "Botulinum - vom giftigsten aller Gifte zum segensreichen Medikament?" Die Berichte über den Mißbrauch von Botulinumtoxin ("Bo-tox") als Modedroge verleihen diesem Thema besondere Aktualität. Aber auch die Diskussionen über Prionenkrankheiten beim Menschen, posttraumatische Belastungsstörungen und Medikamentöse Langzeittherapie bei Alzheimer-Demenz, Morbus Parkinson und Osteoporose versprechen eine inte-ressante Diskussion. Experten stehen dazu auf der WPK Rede und Antwort.

    MODERATION: Mirko Smiljanic

    ORT: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstraße 45 (Nebeneingang),
    Sitzungsraum S 12

    !!!!!!!! Die WPK wird im Internet unter http://www.video-4-all.info/wpk/
    übertragen! Benötigt werden dazu Benutzerkennung und Passwort (die für den Mitgliederzugang der WPK-Internet-Seiten gelten) !!!!!!!! Wer noch kein "Quick Time" auf seinem Rechner hat, sollte die Ladezeit beachten und sich frühzeitig zuschalten!!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).