idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2014 12:49

Erste Mainzer Summer School zur Musikwissenschaft

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Abteilung Musikwissenschaft der JGU und Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, laden Studierende im August zur Summer School ein

    Die Abteilung Musikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) bietet dieses Jahr erstmalig eine Summer School an. Die einwöchige Veranstaltung für Musikstudierende wird sich mit dem Thema „Musikalische Gesamtausgaben“ beschäftigen und es aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Die Mainzer Summer School Musikwissenschaft wird von der Abteilung Musikwissenschaft am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der JGU zusammen mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, organisiert und findet vom 11. bis 16. August auf dem Mainzer Campus und in den Räumen der Mainzer Akademie statt.

    Einen inhaltlichen Schwerpunkt der Mainzer Summer School bildet die Geschichte musikalischer Gesamtausgaben, die bis ins frühe neunzehnte Jahrhundert zurückreicht. Mitarbeiter der Christoph-Willibald-Gluck-Gesamtausgabe, der Paul-Hindemith-Gesamtausgabe und von OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen werden jeweils einen größeren Block der Lehrveranstaltungen leiten. In der praktischen Arbeit mit den Teilnehmern wird die Anwendung konkreter philologischer Kenntnisse und Techniken vermittelt. Ein weiterer Block, der vom Mainzer Forschungsschwerpunkt zur Schauspielmusik getragen wird, geht der Frage nach, inwieweit sich Philologie auch mit Phänomenen der Performanz und der konkreten Aufführungssituation zu befassen hat.

    Die Veranstaltung, die nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bestätigt und bewertet wird, richtet sich an Studierende der Musikwissenschaft im In- und Ausland. Das Vorhaben resultiert aus der Beteiligung der Abteilung Musikwissenschaft an dem Projekt „Lehren, Organisieren, Beraten“ (LOB) der Abteilung Studium und Lehre der Universität Mainz.

    Weitere Informationen:
    Marie Verstraete M. A.
    Abteilung Musikwissenschaft
    Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    D 55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-20096
    E-Mail: musikwissenschaft.summerschool2014@uni-mainz.de
    http://www.musikwissenschaft.uni-mainz.de

    Weitere Links:
    http://www.facebook.com/MusikwissenschaftUniMainz
    http://www.blogs.uni-mainz.de/lob/ (Projekt „Lehren, Organisieren, Beraten“)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Musik / Theater
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).