idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2003 12:55

FH Dortmund: Dies Academicus zur Modularisierung

Juergen Andrae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Schnee und Eis sind mit Sicherheit nicht Schuld, wenn am Mittwoch, 22. Januar, alle Lehrveranstaltungen an der FH Dortmund ausfallen. Für Professoren und Mitarbeiter, aber auch für interessierte Studierende steht vielmehr ein sogenannter "Dies Academicus" auf dem Programm.

    Bei dieser hochschulinternen Tagung von 9.30 bis 16.30 Uhr geht es um das Thema "Modularisierung", also um die Umwandlung der bisherigen Studienstruktur in ein Modulsystem. Die Einführung von Modulen gilt als zukunftsweisendes Instrument, um das Studiensystem effizienter zu machen, das Studium transparenter und flexibler zu gestalten und die internationale Mobilität zu fördern. Für die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge ist übrigens ein modularisiertes Studienangebot zwingend.

    Der "Dies Academicus" will bestehende Informationsdefizite beheben und drängende Fragen klären: Was ist überhaupt ein Modul? Was kommt auf Lehrende und Studierende zu? Welche Vorteile hat eine modularisierte Studien- und Prüfungsordnung? In einführenden Vorträgen mit Diskussion stellen die Experten Dr. Angelika Schade (Geschäftsführerin des Akkreditierungsrats), Professor Dr. Volker Gehmlich (ECTS-Berater, FH Osnabrück) und Dr. Stefanie Hofmann (Hochschulrektorenkonferenz) hochschulpolitische Hintergründe, Definition und den Prozess der Modularisierung dar. Sie erläutern, warum und wie Module mit einem Leistungspunktesystem verknüpft werden sollten und welche Rolle Modularisierung im Rahmen der Akkreditierung spielt. Praxisbeispiele erfolgreicher Modularisierungen bieten die Chance, von bereits gemachten Erfahrungen zu profitieren.

    Die FH-Veranstaltung bietet noch Restplätze für Interessenten anderer Hochschulen. Weitere Informationen unter www.fh-dortmund.de oder telefonisch bei Claudia Wolf, Tel. 0231/9112-693.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).