idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2003 15:16

Eröffnung der Berlin Graduate School of Social Sciences

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Am Mittwoch, dem 15. Januar 2003, wird an der Humboldt-Universität zu Berlin die Berlin Graduate School of Social Sciences feierlich eröffnet. Ihr Ziel ist der Aufbau einer international attraktiven und strukturierten Ausbildung von Doktoranden. Seit dem Wintersemester 2002/03 wird hier, gefördert im Rahmen des PHD-Programms des DAAD, eine systematische Promotionsausbildung mit Forschungscolloquien, -seminaren und Gastvorlesungen angeboten. Die individuellen Promotionsprojekte werden intensiv betreut. Zusätzlich werden Forschungsaufenthalte im Ausland ermöglicht.

    Für den ersten Durchgang wurden acht besonders begabte Doktorandinnen und Doktoranden aus Deutschland, Spanien, Dänemark und Ungarn ausgewählt. Gemeinsam mit dem am Institut für Sozialwissenschaften noch bis 2004 laufenden DFG-Graduiertenkolleg "Das Neue Europa" ergibt sich so eine Gruppe von 25 Mitgliedern der Graduate School. Der Promotionsphase optional vorgeschaltet sind zwei internationale Master-Studiengänge, Euromasters und Trans-Atlantic-Masters und der neue Masterstudiengang am Institut.

    Nach einigen einleitenden Worten von Prof. Dr. Gert-Joachim Glaeßner, Direktor der Graduate School, folgt das Grußwort von Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Humboldt-Universität. Prof. Dr. Herfried Münkler, Direktor des Instituts für Sozialwissenschaften, führt den Gastredner ein. Prof. Dr. Manfred Erhardt, Generalsekretär des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft, Senator a.D. spricht zum Thema: "Scientia est potentia - Über Wissenschaft und andere Mächte". Im Anschluss findet ein Sektempfang statt.

    Die Eröffnung findet am Mittwoch, dem 15. Januar 2003, um 17:00 Uhr in der Jägerstr. 10-11, Raum 006 statt.

    Weitere Informationen: Kathleen Shanahan Lindner, Tel: (030) 2093 4456, Kathleen.Shanahan@rz.hu-berlin.de,


    Weitere Informationen:

    http://www2.hu-berlin.de/innenpol/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).