idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2003 17:57

Neu eröffnetes australisches Zentrum für Exzellenz vergibt Doktorandenstipendien auch für Deutsche

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Das erste australische Zentrum für Exzellenz im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie, National ICT Australia (NICTA), hat mit der feierlichen Eröffnung des Forschungs-Knotenpunktes an der University of New South Wales (UNSW) seine Arbeit aufgenommen.

    Die UNSW ist zusammen mit der Australian National University sowie den Landesregierungen von New South Wales und des Australian Capital Territory fester Partner des NICTA-Konsortiums. Die australische Bundesregierung hat knapp 130 Millionen Dollar über die nächsten fünf Jahre zur Verfügung gestellt, um ein ICT (Information and Communications Technology) Forschungszentrum der Spitzenklasse aufzubauen.

    NICTA ist in Sydney und Canberra angesiedelt, mit einem weiteren Forschungs-Knotenpunkt an der ANU und einem administrativen Hauptsitz im Australian Technology Park in Sydney.

    Derzeit nimmt das Zentrum Bewerbungen für seine Promovierten-Fellowships entgegen. Darüber hinaus werden Stipendien angeboten, um besonders qualifizierte Studenten für das renommierte neue Doktoranden-Programm des NICTA zu gewinnen.

    Im Jahr 2003 stehen leistungsabhängige Stipendien für Studenten aus Übersee zur Verfügung, die eine Zulassung als Promotionskandidat an einer Partnerhochschule des NICTA erhalten und sich erfolgreich um Gewährung einer NICTA Betreuung des Promotionsvorhabens bemühen.

    Die Vision des NICTA ist es, eine neue Form der Doktoranden-Ausbildung in Zusammenarbeit mit anerkannten Universitäten in Australien und Übersee zu ermöglichen. Promotionskandidaten schreiben sich an einer australischen Universität unter Bedingungen ein, die zwischen NICTA und der Universität ausgehandelt werden.

    Die NICTA-Förderung ist für Promotionskandidaten mit einer Vielzahl von Bonifikationen verbunden. Neben der finanziellen Komponente können die Kandidaten von ausgezeichneten Kontakten zwischen NICTA und großen australischen und internationalen ICT-Forschungszentren profitieren. Im Rahmen der Kandidatur wird damit unter anderem die Möglichkeit geschaffen, auch an diesen Zentren einen Teil der Forschungsarbeiten durchzuführen.

    Weitere Informationen zum NICTA, den Stipendien und Konditionen unter: http://nicta.com.au

    oder in Deutschland: Sabine Ranke-Heinemann, Tel. 0201 252552, Email: info@ranke-heinemann.de, www.ranke-heinemann.de


    Weitere Informationen:

    http://nicta.com.au


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).