Erstes Arbeitstreffen am Institut Arbeit und Technik
Das erste Arbeitstreffen des europäischen Netzwerkes EVIBINET findet in der nächsten Woche (13./14. Januar) am Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen statt. Die 30 Mitglieder von EVIBINET sind Repräsentanten von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Beratungsunternehmen, Weiterbildungseinrichtungen, Hochschulen und Forschungsinstituten aus verschiedenen europäischen Ländern.
Das Hauptziel von EVIBINET ist, die Entstehung von "Business-Innovationen" von der Ideenentwicklung bis zum Ausreifen zu fördern und die Rolle Europas in diesem Bereich zu stärken. In der momentanen Situation existiert noch "viel freier Platz" in der Innovations- und Business- Industrie in Europa.
Die Kooperationspartner von EVIBINET werden einen Projektvorschlag im Rahmen des sechsten EU-Rahmenprogramms vorbereiten. Im Rahmen des Projektes werden dynamische Netze von "virtuellen Inkubatoren" konzipiert und implementiert. Diese sollen Kleinunternehmen, Start-ups, Studenten und anderen Interessenten die Möglichkeit geben, innovative Ideen von Business, Arbeit und Lernen zu präsentieren, ihre Entwicklung durch konventionelle und Internet-basierte virtuelle Kommunikation und Kooperation zu verbessern und ihre Konzepte in die Praxis umzusetzen.
Es existieren in Europa schon Initiativen von traditionellen und virtuellen Ideenwerkstätten. Viele von ihnen sind aber nicht in die Arbeit und Geschäftsabläufe von Organisationen integriert und nicht ausreichend durch Internet-basierte Kommunikations- und Kooperationsplattformen unterstützt. Die Vernetzung dieser Initiativen ist eine große Synergiequelle, die EVIBINET nutzen möchte. Die Möglichkeiten des Internets als flexibles Kommunikationsmedium in internationalen Kooperationen, aber auch zur Entwicklung verschiedener Kooperationsplattformen, die existierende lokale Zusammenschlüsse oder virtuelle Gemeinschaften unterstützen, werden untersucht und Vorschläge für ihre Verbesserung im Rahmen des Projektes gemacht.
"Think globally, act locally" ist der Slogan von EVIBINET.
Für weitere Fragen steht
Ihnen zur Verfügung:
Dr. Ileana Hamburg
Durchwahl: 0209/1707-265
Pressereferentin
Claudia Braczko
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49-209/1707-176
Fax: +49-209/1707-110
E-Mail: braczko@iatge.de
WWW: http://iat-info.iatge.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).