idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2014 11:06

Bronnbacher Stipendium für den Preis für Kulturelle Bildung 2014 nominiert

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Die Universität Mannheim und der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft dürfen auf eine besondere Auszeichnung der Kulturstaatsministerin hoffen.

    Im zehnten Jahr seines Bestehens wurde das Bronnbacher Stipendium für den BKM-Preis für Kulturelle Bildung 2014 nominiert. Dies gab die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, letzte Woche bekannt. Weitere neun Projekte sind nominiert. Dabei ist jede Nominierung mit einer Prämie in Höhe von 5000 Euro verbunden. Es wurden kulturelle Bildungsprojekte aus ganz Deutschland von über 50 Stiftungen, Verbänden und gemeinnützigen Vereinen, vorgeschlagen. Schließlich wählte eine Fachjury die zehn besten Projekte aus. Aus diesen nominierten Projekten werden drei Preisträger ausgewählt. Das Preisgeld beträgt jeweils 20.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 17. Juni 2014 in der Stiftung Genshagen statt.

    Gemeinsam mit dem Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat die Universität Mannheim vor zehn Jahren das Bronnbacher Stipendium ins Leben gerufen. Mit Unterstützung der Unternehmen BASF SE, Bilfinger SE und Aventis Foundation arbeiten seit dem Herbstsemester 2004 jedes Jahr rund 15 Studierende der Universität, vom Bachelorstudenten bis zur Doktorandin, an Wochenenden und in Abendveranstaltungen gemeinsam mit renommierten Künstlern und Kunstwissenschaftlern. Zwei Semester lang stehen Vorträge, Seminare, Exkursionen und praktisches Arbeiten auf dem Programm. Ziel ist es, den Führungskräften von morgen künstlerische Prozesse nahe zu bringen. Bei Tanzworkshops oder Theateraufführungen im öffentlichen Raum werden die Studierenden auch selbst zu handelnden Akteuren.

    „Das Besondere am Bronnbacher Stipendium ist es, dass die Stipendiaten mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden und lernen, kreative Lösungen für ein Problem zu entwickeln“, erklärt Konstantin Adamopoulos, Kurator das Bronnbacher Stipendiums. „Das stärkt die Persönlichkeit und hilft später bei schwierigen Situationen im Beruf“.

    Seit seinem Start im Herbstsemester 2004 erfreut sich das Bronnbacher Stipendium wachsender Beliebtheit: Mittlerweile bewerben sich jedes Jahr rund 60 Studierende aller Fachbereiche für eine Aufnahme ins Stipendienprogramm. „Vom hohen Kursniveau profitieren auch zukünftige Arbeitgeber“, so Dr. Jürgen Schneider, Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre und ehemaliges Mitglied im Vorstand des Kulturkreises. „Neben exzellentem Fachwissen zeigen die Bronnbacher Stipendiaten ein hohes Maß an Führungskompetenz“. Als Vorsitzender des Arbeitskreises Kulturelle Bildung (AKB) engagiert sich Schneider seit Jahren ehrenamtlich für das Bronnbacher Stipendium, das der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft nun bereits im zehnten Jahr an der Universität Mannheim durchführt.

    Die Universität Mannheim verfügt über eines der differenziertesten Stipendiensysteme der deutschen Hochschullandschaft. Derzeit werden 144 Studierende gefördert. Die Universität arbeitet mit einem dichten Netz aus Partnern und Förderern zusammen. Alle Stipendien werden leistungsorientiert vergeben und richten sich sowohl an Studierende als auch an Studienbewerber. Neben der finanziellen Förderung bieten die Stipendien die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen und berufliche Netzwerke aufzubauen.

    Kulturkreis der deutschen Wirtschaft:
    Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. ist einer der größten und traditionsreichsten Vereine für Kulturförderung in Deutschland. Mit Spenden und Mitgliedsbeiträgen seiner rund 450 Mitglieder fördert der Kulturkreis seit 1951 Künstler in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur und Musik. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Kulturkreises ist die Förderung junger Künstlerinnen und Künstler. Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturkreis.eu.

    Kontakt:
    Katja Bär
    Universität Mannheim
    Leitung Kommunikation und Fundraising
    Pressesprecherin
    Rektorat
    Im Schloss
    68131 Mannheim
    Tel. ++49 (0) 621 / 181 - 1013
    E-Mail: baer@uni-mannheim.de
    www.uni-mannheim.de
    www.facebook.com/UniMannheim


    Weitere Informationen:

    http://www.bronnbacher-stipendium.de


    Bilder

    Die Bronnbacher Stipendiaten im Atelier
    Die Bronnbacher Stipendiaten im Atelier
    Universität Mannheim
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Bronnbacher Stipendiaten im Atelier


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).