idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2014 11:33

Initiative für Kinderherzen: Neues Online-Forum zum Thema angeborene Herzfehler

Anna Reiss Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum - Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen

    Auf Initiative von Dr. Eugen Sandica, Chefarzt im Kinderherzzentrum und Zentrum für angeborene Herzfehler des Herz- und Diabeteszentrums NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ist jetzt ein neues Online-Forum eröffnet worden, das Familien und Angehörigen einen fachkundig moderierten Austausch zum Thema angeborene Herzfehler anbietet.

    „Ihr Kind ist herzkrank.“ Dr. Eugen Sandica weiß aus Erfahrung, wie hilflos Eltern und Angehörige sich nach dieser ersten Diagnose fühlen.

    „Neben den Sorgen um das Kind ist der Alltag zu bewältigen, vor allem aber sind zahlreiche grundlegende medizinische Fragen zu beantworten“, erläutert Sandica die Situation. An wen kann ich mich wenden? Wie kann meinem Kind geholfen werden? Worauf müssen wir achten? Wo gibt es Informationen? Ein Austausch mit anderen Betroffenen, die ähnliches erleben, ist dabei ebenso wichtig wie fachkundiger Rat.

    Sehr gute Erfahrungen hat Sandica mit einer rumänischen Internet-Plattform gemacht, die er seit einigen Jahren als Ansprechpartner betreut. „Etwas Vergleichbares, einen fachkundig moderierten online-Austausch von Familien, Betroffenen und Angehörigen, gibt es in Deutschland bisher nicht. Dabei tragen korrekte Informationen enorm dazu bei, Unsicherheiten abzubauen.“ Natürlich kann das Forum ein medizinisches Beratungsgespräch nicht ersetzen. Aber es dürfe Grundsätzliches zu den Erkrankungsformen auch bei Rückfragen erläutern. Und letztendlich gehe es auch darum, sich kennenzulernen oder Kontakte zu pflegen, die möglicherweise vor Ort in der Klinik oder im Elternhaus der Ronald McDonald´s Stiftung geschlossen worden sind.

    In Bad Oeynhausen werden Patienten aller Altersstufen aus der ganzen Welt zum Teil über Jahre hinweg betreut, die Zahl der Erwachsenen, die heute mit einem angeborenen Herzfehler im HDZ NRW nachbetreut werden, steigt dank der guten therapeutischen Möglichkeiten stetig. Über 500 Operationen angeborener Herzfehler führt Dr. Sandica mit seinem Team jährlich durch. In der Kinderkardiologie innerhalb des Zentrums, geleitet von Prof. Dr. Deniz Kececioglu, kommt die gleiche Anzahl an Eingriffen mit dem Herzkatheter hinzu. Wer Fragen hat, Austausch und Hilfe sucht, kann sich nach Anmeldung – auf Wunsch auch anonym - im Forum unter www.forum-kinderherz.de informieren.

    ---

    Kinderherzzentrum und Zentrum für angeborene Herzfehler
    Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen mit 37.000 Patienten pro Jahr, davon 15.000 in stationärer Behandlung, zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa.

    Das Kinderherzzentrum und Zentrum für angeborene Herzfehler des HDZ NRW unter der Leitung von Prof. Dr. med. Deniz Kececioglu und Dr. Eugen Sandica gehört zu den international führenden Kliniken bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit angeborenem Herzfehler und ist zertifiziertes Zentrum für die Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH). Im Zentrum werden alle Arten von angeborenen Herzfehlern im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter mit modernsten Methoden therapiert und jährlich rund 500 Operationen und über 500 Herzkathetereingriffe durchgeführt. Bei Herzklappeneingriffen erzielt das Zentrum herausragende Ergebnisse auch im internationalen Vergleich.


    Bilder

    So funktioniert das Herz: Dr. Eugen Sandica erläutert Louis M. und seiner Mutter, wie ein angeborener Herzfehler korrigiert werden kann
    So funktioniert das Herz: Dr. Eugen Sandica erläutert Louis M. und seiner Mutter, wie ein angeborene ...
    (Foto: Peter Hübbe).
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    So funktioniert das Herz: Dr. Eugen Sandica erläutert Louis M. und seiner Mutter, wie ein angeborener Herzfehler korrigiert werden kann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).