idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2003 15:21

Herzchirurgie der Zukunft - was läßt sich erwarten?

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Die Herzchirurgie hat in den vergangenen Jahren beachtliche Fortschritte erzielt: Minimal-invasive Eingriffe, Robotik, das Züchten von künstlichen Geweben und Organen, Gen-Therapie, Xenotransplantationen sind nur einige Stichworte der spannenden Entwicklung.

    Die Herzchirurgische Klinik am Klinikum der Universität München nimmt den 60. Geburtstag ihres Direktors, Professor Dr. Bruno Reichart, zum Anlass für einen Blick in die Zukunft und veranstaltet am 18. Januar 2003 das Symposium "Cardiac Surgery in the Future - What can be Expected?". Zu allen wichtigen Themen ist jeweils ein international anerkannter Experte eingeladen, der die zukünftige Entwicklung seines Fachgebietes aufzeigen wird.

    Um Sie vorab zu informieren, lade ich Sie herzlich ein zu einer Pressekonferenz am l7. Januar 2003, 10.30 Uhr Konferenzraum Klinikum der Universität München - Großhadern, Marchioninistraße 15, 81377 München, Ebene 1, Würfel E/F

    Als Ansprechpartner stehen Ihnen neben Professor Reichart die Herzchirurgen Professor Dr. Hans Scheld - ab Februar 2003 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - und Professor Stuart Jamieson, University of California, San Diego zur Verfügung.

    Weitere Informationen über das Symposium unter www.hch.klinikum.uni-muenchen.de (Aktuelles).


    Weitere Informationen:

    http://www.hch.klinikum.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).