idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2003 16:09

Frankreichzentrum zieht positive Bilanz

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Jahresbericht 2002 informiert über Aktivitäten und Ereignisse

    Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes zieht für das vergangene Jahr eine positive Bilanz: Die wissenschaftlichen und kulturellen Aktivitäten konnten weiter ausgebaut werden. Auch die Resonanz hat bundesweit noch einmal zugenommen. Dies geht aus dem Jahresbericht 2002 des Frankreichzentrums hervor.

    Als neue Programmpunkte hinzugekommen sind unter anderem die Erste Deutsch-Französische Sommeruniversität Saarbrücken-Nantes und die Bewerbungsseminare "Einstieg für Frauen ins französische Berufsleben" sowie "Beruf und Familie". Zu den Arbeitsschwerpunkten gehörte außerdem die Öffentlichkeitsarbeit für die deutsch-französischen Studiengänge. Der Höhepunkt des wissenschaftlichen Programms war das im November 2002 in der Kongresshalle Saarbrücken veranstaltete Kolloquium "Universitäten in europäischen Grenzräumen - Konzepte und Praxisfelder". Mit diesem Thema setzte das Frankreichzentrum ein Zeichen: Deutschlandweit haben inzwischen auch andere Institutionen die Idee aufgegriffen, über Universitäten im grenznahen Raum nachzudenken.

    Am Freitag, dem 17. Januar, stellt der Leiter des Frankreichzentrums, Prof. Dr. Michael Veith, während der Jahresversammlung den Mitgliedern der Universität den Jahresbericht und die Zukunftsprojekte des Frankreichzentrums vor. Auch Medienvertreter sind dazu eingeladen (um vorherige Anmeldung wird gebeten).

    Anmeldung/ Kontakt:
    Sandra Duhem, Koordinatorin am Frankreichzentrum, Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken, Tel.: 0681 / 302-2399, Fax: 0681 / 302-4963, E-Mail: frankr.zentrum@rz.uni-sb.de

    Medienvertreter können unter dieser Adresse auch den Jahresbericht anfordern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).