idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2003 14:42

Trierer Architekturstudenten erfolgreich bei Hochschulpreisverleihung

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Zwei von drei Preisen im Rahmen der Verleihung des rheinland-pfälzischen Hochschulpreises 2002 der Bauwirtschaft gehen an Architekturstudenten der Fachhochschule Trier.

    Unter der Betreuung der Professoren Klaus Klever und Rolf Hoechstetter haben Peter Merten und Christoph Schulze-Kölln den zweiten und dritten Platz in der Kategorie Architektur gewonnen.

    Der mit dem zweiten Preis ausgezeichnete Entwurf von Peter Merten beschäftigt sich mit einem fiktiven Neubau des Trierer Bahnhofs unter Einbeziehung des geplanten Spurbusses zur Anbindung der östlichen Höhenstadtteile. Die Arbeit "leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verknüpfung überregionaler, regionaler und städtischer Verkehrssysteme zu einem intermodalen Knoten", so die Beurteilung der Jury.
    Die Aufgabe sah vor, die Spurbusse direkt am Bahnhof mittels einer Rampe die Gleise überqueren zu lassen. Dies, und die generell unbefriedigende Situation um den Bahnhof herum, gaben den Anlass, eine neue Form von Bahnhof zu entwickeln. Entstanden ist der Entwurf eines Empfangsgebäudes mit einem dynamischen und offeneren baulichen Bild. Bewegung und Verflechtung von Bewegung werden dabei in Beziehung gesetzt zum städtebaulichen Umfeld.

    Den dritten Preis erhielt Christoph Schulze-Kölln für den Entwurf einer katholischen Kirche mit Gemeindezentrum. Die skulpulturalen Baukörper bilden ein Ensemble, in das ein bestehendes Pfarrhaus einbezogen wird. Besonders hervorgehoben wurde von der Jury die graphische Präsentation in Form einer Kombination von Hand- und Computerzeichnung.

    Mit den Hochschulpreisen der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz werden jährlich die jeweils besten Arbeiten aus den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen der Fachhochschulen Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und Trier, sowie der Universität Kaiserslautern prämiert.

    Die Arbeiten werden unter der Internetadresse www.ar.fh-trier.de vorgestellt und in der nächsten Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur Anfang April zu sehen sein.

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 2.048, Wörter: 260.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Adelheid Ehmke
    Präsidentin
    Fachhochschule Trier
    Tel. 0651 / 8103 - 445


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-trier.de


    Bilder

    Entwurf des Gemeindezentrums von Christoph Schulze-Kölln
    Entwurf des Gemeindezentrums von Christoph Schulze-Kölln

    None

    Modell des fiktiven Neubaus des Trierer Bahnhofs von Peter Merten
    Modell des fiktiven Neubaus des Trierer Bahnhofs von Peter Merten

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Entwurf des Gemeindezentrums von Christoph Schulze-Kölln


    Zum Download

    x

    Modell des fiktiven Neubaus des Trierer Bahnhofs von Peter Merten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).