idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.1998 00:00

Erstes Annuaire des DFHI

Katja Jung Hochschulkommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Erstes Annuaire des DFHI

    "Die ehemaligen Studenten und Studentinnen des DFHI stehen mit ihren Namen für den Erfolg der Ausbildung des DFHI". Mit diesen Worten überreichte der Vorsitzende des Fördervereins des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI) , Winfried Frank, dem Präsidenten des DFHI und der Universität Metz, Prof. Gérard Nauroy, sowie dem Rektor der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Prof. Rudolf Warnking, vergangene Woche ein Verzeichnis aller Absolventen und Absolventinnen des DFHI, ein sogenanntes Annuaire.
    Das Verzeichnis enthält die Namen, Anschriften und Studienschwerpunkte aller 1400 DFHI-Absolventen seit 1978/80. Es gibt aber auch einen Überblick der Einsatzorte bzw. Arbeitsstellen vieler Absolventen. Prof. Warnking dankte dem Förderverein sowie allen Sponsoren für die Realisierung dieses aufwendigen Projektes. Verzeichnisse dieser Art hätten an französischen und amerikanischen Hochschulen eine lange Tradition, seien für deutsche Hochschulen jedoch ungewohnt, obwohl ihr Wert unbestritten sei, so Warnking. "Mit dem Annuaire schuf der Förderverein ein Netzwerk, welches Ehemalige untereinander verbindet und gleichzeitig derzeitigen und künftigen DFHI-Studierenden wertvolle Hinweise und mögliche Ansprechpartner aufzeigt", betonte Prof. Rainer Reisel, neben dem Projektleiter Jean Jacques Meysembourg einer der Initiatoren des Projektes. Interessierte können das Annuaire beim Förderverein des DFHI, ((0681) 5867-198, gegen Gebühr bestellen.

    Seit 1978 besteht das Deutsch-Französische Hochschulinstitut für Technik und Wirtschaft (DFHI) / Institut supérieur franco-allemand de techniques et d' économie (ISFATES); eine Einrichtung der HTW und der Universität Metz. Das Institut wurde im Jahre 1978 durch einen Staatsvertrag zwischen der französischen und der deutschen Regierung gegründet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).