idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2003 00:00

"Räder-Pabst" feiert 70sten Geburtstag

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit LBF veranstaltet Festkolloquium "Betriebsfestigkeit von Bauteilen" zum 70. Geburtstag von Professor Vatroslav Grubisic am 17. Januar 2003 im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus in Darmstadt.

    Vatroslav Grubisic ist Spezialist für betriebssichere Bemessung von Fahrzeugbauteilen mit internationaler Reputation. Er forscht seit über 40 Jahren im Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit LBF, sein Spezialthema sind Räder von Fahr-zeugen aller Art. Rund 200 Veröffentlichungen und zahlreiche Patente tragen seinen Namen. Professor Grubisic lehrt an der Universität in Split/Kroatien. Er ist als Gutachter bei Gerichten bestellt und als Berater namhafter Firmen tätig.

    Das Festkolloquium mit musikalischer Untermalung durch Studenten der Akademie für Tonkunst fand seinen würdigen Rahmen im prunkvollen Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus in Darmstadt. Aus dem Fraunhofer LBF wurden wissenschaftliche Themen zur Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit, zum Einfluss der Werkstoffzähigkeit auf das Festigkeitsverhalten unter mehrachsigen Belastungen und zum Nachweis der Ermüdungsfestigkeit von drehenden Fahrzeugkomponenten vorgetragen. Externe Referenten berichteten über die Aspekte der Verknüpfung von Forschung und Lehre sowie die rechnerische Lebensdauervorhersage von Aluminium Rädern.
    Grubisic hat maßgeblich den Zweiaxialen Rad/Naben-Versuchsstand (ZWARP) des Fraunhofer LBF mit entwickelt. Der Betriebsfestigkeitsnachweis erfolgt dort in der gesamten Rad-Naben-Baugruppe durch Simulation einer virtuellen Versuchsstrecke unter Berücksichtigung realitätsnaher Korrelation der mehraxialen Radkräfte und ermöglicht die Optimierung neuer Konstruktionen, Werkstoffe, Fertigungsverfahren sowie Verbindungstechnologien unter Berücksichtigung mechanischer und thermischer Belastungsprofile. Die Entwicklung der einzigartigen Versuchseinrichtung zur Untersuchung von Eisenbahnradsätzen bis 400 km/h im Fraunhofer LBF hat er maßgeblich begleitet.

    Vitae Vatroslav V. Grubisic
    *17. Januar 1933 in Solin bei Split /Kroatien. Studium Ma-schinenbau TU Zagreb; Diplomprüfung 1958; Promotion zum Dr.-Ing. - TU München 1970; 1960 - 1961 Berechnungsingenieur AEG-Turbinenfabrik in Essen; 1961-1970 wiss. Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit LBF in Darmstadt; 1970 - 1996 Leiter der Forschungsabteilung Spannungsanalyse und Festigkeitsbeurteilung; 1978-1986 stellvertretender Direktor des Institutes.
    1986 Fraunhofer-Preis für angewandte Forschung, Thema: Verfahren und Simulationseinrichtung zum Lebensdauernachweis von Fahrzeugrädern.
    September 1990 - Project-Specialist für die Bewertung der Jilin University of Technology, Changchun, China - im Rahmen des durch die Weltbank gesponserten Vorhabens "China University Development Project".
    Seit 1990 Hon.-Prof. TU Split; seit 1994 Vis.-Prof. University of Science and Technology of China - Hefei, Zagreb/Kroatien und Padua/Italien.
    Professionelle Haupttätigkeit: Festigkeitsverhalten von Werkstoffen und Konstruktionen unter Betriebsbelastung; Bestimmung von Betriebsbelastungen; Entwicklung von Methoden zur Bemessung und zum Lebensdauernachweis; Untersuchungen des Einflusses von Konstruktion, Fertigung und Umgebung auf das Festigkeitsverhalten und die Dauerhaltbarkeit; Verfahren zur Sanierung von Konstruktionen.
    Mehrere Patente über Simulationseinrichtungen zum Lebensdauernachweis von Konstruktionen und Systemen, Verfahren und Methodik zur Optimierung von Konstruktionen. Etwa 200 Veröffentlichungen, Beiträge für verschiedene Bücher, Vorlesungen, viele Vorträge und Seminare in Europa, USA, China; Berater und Gutachter bei verschiedenen Firmen, Großprojekten und Gerichten.
    Interessen: Alt-Geschichte, Alt-Münzen. Sprachen: Deutsch, Englisch, Kroatisch, Italienisch, Russisch.


    Bilder

    Vatroslav Grubisic
    Vatroslav Grubisic

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Vatroslav Grubisic


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).