idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2003 14:24

Neuer Kanzlersprecher der bayerischen Fachhochschulen

Sibille Brückmann Stabsstelle Kommunikation und Medien
Fachhochschule Ingolstadt

    Personalia:
    Kanzler der FH Ingolstadt ist neuer Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Kanzlerinnen und Kanzler der bayerischen Fachhochschulen

    Die Kanzlerinnen und Kanzler der bayerischen Fachhochschulen haben Johann Schelle, Kanzler der Fachhochschule Ingolstadt, zu ihrem neuen Sprecher gewählt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2003 hat er die Nachfolge von Dr. Henning Hofmeister, Kanzler der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg, angetreten.

    In seiner vierjährigen Amtszeit vertritt Schelle die Interessen der Arbeitsgemeinschaft (AG) der Kanzlerinnen und Kanzler der 17 staatlichen bayerischen Fachhochschulen vor dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst aber auch gegenüber den übrigen politischen Entscheidungsträgern des Landes. Die AG tagt regelmäßig zu verwaltungsbezogenen Problemstellungen und hochschulpolitischen Entwicklungen und dient außerdem dem Erfahrungsaustausch untereinander.

    Schelle ist seit 1998 Kanzler an der Ingolstädter FH. Zuvor war der Jurist und Wahl-Schrobenhausener Kanzler der FH Regensburg und im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst tätig.

    An die Redaktion:
    Ein Bild von Johann Schelle kann bei der Pressestelle der Fachhochschule Ingolstadt (Telefon 08 41 / 93 48 219) angefordert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).