idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.1998 00:00

Schon mal mit Rasterelektronen experimentiert? - Sommerkurs für Schülerinnen

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Großes Interesse am Sommerkurs für Schülerinnen, die sich für Natur- und Ingenieurwissenschaften interessieren:

    Schon mal mit Rasterelektronen experimentiert?
    ....oder neugierig auf Staub- und Gasexplosionen sowie Fügen durch Flammspritzen? Dann sind Sie hier richtig beim Sommerkurs für Schülerinnen, die sich für natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge interessieren.

    Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bietet diese Art Kurs erstmalig an. 38 Schülerinnen haben an vier Tagen (vom 27. Juli bis 30. Juli 1998) Gelegenheit, sich in den naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Bereichen der Universität umzuschauen. Ziel des Kurses ist es aber weniger, nur zu sehen, sondern vielmehr selbst tätig zu werden, Fragen zu stellen, zu staunen und natürlich sich begeistern zu lassen.

    Die Teilnehmerinnen kommen aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Sachsen. Sie erhalten Einblick in technische und naturwissenschaftliche Studienrichtungen, die vielfach noch eine Domäne männlicher Kommilitonen sind, und können erleben, wie ein Studium abläuft, welche Anforderungen zu bewältigen sind und sich in den Fachbereichen der Universität über Lehre und Forschung informieren. Spannende Experimente sind vorbereitet, um Interesse an diesen Studiengängen zu wecken.
    Betreut werden die Schülerinnen von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, aber auch ihre männlichen Kollegen werden Rede und Antwort stehen.

    Da immer noch ein "bißchen Mut" dazu gehört, als Frau in technischen Disziplinen "mitzumischen", werden während einer Podiumsdiskussion zum Thema "Frauen in der Berufspraxis" Frauen aus verschiedenen Berufen über ihren Werdegang und ihre Tätigkeit berichten.

    Eine Exkursion auf der Elbe zur Hubbrücke und zum Schiffshebewerk verbindet Natur und technisch Interessantes. Für geistige Entspannung sorgen Kabarett und Kino.

    Fazit: Technik und eine Menge drumherum - ein Programm für vier Tage, das Lust machen soll auf ein Studium in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Für den Kurs in diesem Jahr sind schon alle Plätze belegt - aber Fortsetzung folgt, Anmeldungen für nächstes Jahr liegen bereits vor.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).