idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2003 12:06

Hannover 96 als Wirtschaftsfaktor

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Martin Kind spricht in Universität Hannover über die Bedeutung des Bundesligaklubs für die Region

    Am Freitag, 24. Januar 2003 um 10.00 Uhr spricht Martin Kind, Präsident von Hannover 96, im Rahmen des Seminars "Wirtschaftspolitik" über die Zusammenhänge des Aufstiegs der "Roten" in die erste Fußball-Bundesliga und den davon ausgehenden wirtschaftlichen Impulsen für die Region Hannover. Thema seines Vortrags: "Hannover 96. Bedeutung eines Bundesligaklubs für die Region". Ort der Veranstaltung ist der Conti-Campus der Universität Hannover, Königsworther Platz 1, Raum VII 201. Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Über den Aufstieg von Hannover 96 in die erste Bundesliga durften sich nicht nur die Fußballfans freuen. Denn der Erstligaklub hat als Standortfaktor wichtige Ausstrahleffekte auf die Wirtschaft der Region Hannover. Auswärtige Fans etwa sorgen für zusätzliche Einnahmen. Die hohe Medienpräsenz des Vereins wertet das Image der Stadt auf. Investitionen wie der Stadionumbau erhöhen die Attraktivität der Region und werden zukünftig internationale Spiele in Hannover ermöglichen. Als Austragungsort von Weltmeisterschaftsspielen steht Hannover auch mittelfristig im Blickpunkt der Medien.

    Hinweis an die Redaktion
    Für weitere Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Lothar Hübl unter Tel. 0511/762-4590 oder per E-Mail huebl@mbox.vwl.uni-hannover.de gern zur Verfügung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).