idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2003 12:35

Tumorchirurgie im kleinen Becken

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Radikale Tumorchirurgie im kleinen Becken
    Live-Operationsseminar der Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie

    Die Klinik für Urologie und Kinderurologie (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Richard Hautmann) der Universität Ulm führt am Samstag, dem 1. Februar 2003, ab 9.00 Uhr wieder ein Operationsseminar zum Thema "Radikale Tumorchirurgie im kleinen Becken" durch. Die Veranstaltung findet im Zweijahresturnus statt.

    Sowohl für die radikale Blasenentfernung mit geplantem Harnblasenersatz beim Blasenkrebs als auch für die radikale Operation des Prostatakrebses ist in den letzten 10-15 Jahren eine immense Entwicklung der operativen Technik zu verzeichnen. Deren Ziele bestehen in der Reduktion des Blutverlustes, der anatomisch-funktionellen Erhaltung von Strukturen, die für die Kontinenz des Patienten erforderlich sind, sowie in nervenerhaltender Operation zur Präservation der Potenz im Rahmen dieser Eingriffe. Die erreichte Entwicklung der operativen Technik gewährleistet heute nach radikaler Blasenentfernung und nach radikaler Operation des Prostatakrebses einerseits eine hervorragende Heilungsrate und andererseits hohe Lebensqualität durch optimale Bewahrung der Kontinenz und, in ausgewählten Fällen, der Potenz. 15 Jahre Erfahrung mit dem - in Ulm entwickelten - Harnblasenersatz spiegeln den Fortschritt in der einschlägigen operativen Medizin.

    Zum Ulmer Operationsseminar erwartet die Veranstalterin ca. 150 Chefärzte und Oberärzte aus Deutschland und den angrenzenden Ländern. Die operativen Eingriffe werden von renommierten Gastoperateuren und Oberärzten der Urologischen Universitätsklinik Ulm durchgeführt und aus drei Operationssälen live in den Hörsaal übertragen, um den Seminarteilnehmern eine optimale Beobachtung des Operationsablaufs zu ermöglichen.

    Die Presse ist herzlich eingeladen, an dem Operationsseminar teilzunehmen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).