idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2003 11:18

Diskussion: Geopolitik, Atom-Kriegsgefahr und indische Sicherheitsinteressen

Susanne Heinke Public Relations
Bonn International Center for Conversion (BICC)

    Einladung zur Diskussion: Geopolitik, Atom-Kriegsgefahr und indische Sicherheitsinteressen

    am Dienstag, den 21. Januar 2003, 12.00 Uhr,
    im BICC, An der Elisabethkirche 25, 53113 Bonn

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    am Dienstag, den 21. Januar 2003, wird Dr. Klaus Voll, Mitglied der Deutschen Vereinigung für politische Wissenschaft und z.Zt. ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (UN-World Food Programme/WFP) in Neu Delhi, einen Vortrag zum Thema Geopolitik, Atom-Kriegsgefahr und indische Sicherheitsinteressen halten (in englischer Sprache).

    Anfang der 1990er Jahre begann eine Neuorientierung der indischen Außen- und Sicherheitspolitik. Sie war einerseits geprägt durch die Konfrontation mit Pakistan und das antagonistische, sich jedoch leicht entspannende Verhältnis zur Volksrepublik China. Andererseits verbesserten sich die Beziehungen zu den USA erheblich. In seinem Vortrag wird Dr. Klaus Voll insbesondere der Frage nachgehen, wie tragfähig diese Politik trotz interner Krisenherde (Kashmir, indischer Nordosten, Gujarat) sowie sezessionistischer Bewegungen ist. Analysiert wird Indiens Rolle als wichtige und handlungsfähige Macht in Asien und im internationalen System.

    Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Rückfragen und Interviewwünsche richten Sie bitte an Susanne Heinke, Pressesprecherin des BICC (Tel.: 0228/911 96-44, pr@bicc.de).
    Mit freundlichen Grüßen,
    Susanne Heinke


    Weitere Informationen:

    http://www.bicc.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).