idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2003 11:40

Karriere Start 2003 in Dresden

Ute Ahner Hochschulinformation
Hochschule Mittweida (FH) / University of Applied Sciences

    Vom 24. bis 26. Januar 2003 findet die KarriereStart 2003 zum fünften Mal in Dresden statt. Dies ist die bundesweit größte Messe ihrer Art zu den aktuellen Themen der Existenzgründung und Unternehmenssicherung Aus- und Weiterbildung, Fachkräfte- und Nachwuchsgewinnung.

    Rund 250 Unternehmer aus 4 Ländern präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Mehr als 180 Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft referieren zu aktuellen Themen aus verschiedensten Branchensegmenten, wie z. Bsp.:

    Bildungsmarkt:
    Berufliche Weiterbildung
    E-Learning
    Studienmöglichkeiten

    Gründertage:
    Finanzierung/Förderung
    Frauen in der Wirtschaft
    Unternehmensnachfolge

    Recruiting-Forum:
    Einstiegsmöglichkeiten
    Informationen
    Perspektiven

    Bildungsmarkt
    Im Bildungsmarkt stehen traditionell Angebote zur Erstaus-
    bildung im Mittelpunkt des Besucherinteresses. Schwerpunkt der KarriereStart 2003 ist die Vorstellung der Ausbildung in Hochtechnologieberufen, die in der Region dringend benötigt werden, z. Bsp. für die Biotechnologie.
    Neben der Hochschule Mittweida werden sich weitere Universitäten und Hochschulen auf dem Gemeinschaftsstand "Sächsische Hochschulen", Halle 4, Stand M6, präsentieren und über das Studienangebot detailliert informieren.

    Weiter Informationen finden Sie unter:

    http://www.messe-karrierestart.de/

    Ute Ahner
    Referentin für Öffentlichkeit


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).