idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2003 12:10

"Screenworks" - Neue Arbeiten der Designer am Irminenfreihof

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Am 29. Januar ist es wieder soweit: Mit "screenworks 2003" präsentieren Studentinnen und Studenten des Faches Design Video/Neue Medien der Fachhochschule Trier auch in diesem Jahr wieder ihre aktuellsten Arbeiten.

    Auch in diesem Jahr ist eine Fülle an Projekten zu sehen, in denen die Studierenden auf originelle Art und Weise ihre Ideen zu einer breiten Palette an Themen in bewegten Bildern und interaktiven Szenarien dem Publikum vorstellen. Das Spektrum reicht von freien, experimentellen Medienproduktionen über themenbezogene Semesterprojekte bis hin zu aufwändigen Diplomarbeiten.

    Beginn ist um 16:30 Uhr am Irminenfreihof. Der Eintritt ist frei!

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 712, Wörter: 100.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Adelheid Ehmke
    Präsidentin
    Fachhochschule Trier
    Tel. 0651 / 8103 - 445


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).