idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2003 12:47

Auf dem Weg zur Weltstadt?

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    DFG fördert für zwei Jahre Forschungsprojekt
    der Europäischen Ethnologie

    "Urbane Kultur und ethnische Repräsentation: Berlin und Moskau auf dem Weg zur "world city" ?" - unter diesem Titel startet im Februar 2003 am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin ein von der Deut-schen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes zweijähriges Forschungsprojekt.

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba und Prof. Dr. Peter Niedermüller untersuchen Cordula Gdaniec und Alexa Färber, welchen Weg Moskau und Berlin zur "world city" eingeschlagen haben. In vergleichender und ethnographischer Perspektive werden zwei urbane Kulturen im Prozess dyna-mischer Weltstadtwerdung untersucht und dargestellt. Ethnische Repräsentation dient dabei als Indikator der Weltstadtwerdung und wird auf der Ebene der symbolischen und kulturellen Identitätspolitik beider Städte sowie der Alltagspraxen, die das Leben in der Stadt und ihr Bild prägen, untersucht.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Tel.: 2093-3705, e-mail: Wolfgang.Kaschuba@rz.hu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).