idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2003 11:54

Mathematik und Informatik an der KU: Schnuppertag für Schüler - Weiterbildung für Lehrer

Dr. Thomas Pleil Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Am Donnerstag, 20. Februar 2003 lädt die Mathematisch-Geographische Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zu zwei Veranstaltungen: Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 sowie ihre Eltern findet der "Mathematik-Tag" statt. An ihm werden die Studienmöglichkeiten in Mathematik, Informatik und Wirtschaftsmathematik an der KU vorgestellt. Gleichzeitig organisiert die Fakultät für Gymnasiallehrer mit einem eigenen Programm ein Kolloquium zur Didaktik der Mathematik.

    Der Schnuppertag für Schüler beginnt um 9.30 Uhr im Kollegiengebäude Bau B 005 (Ostenstraße 28, Eichstätt) mit einer Einführung durch den Prodekan, Professor Dr. Paul Ressel, und Mitglieder der Fachschaft. Ab 9.45 Uhr finden zwei Schnupperkurse statt: Professor Dr. Manfred Sommer stellt das Thema "Lineare Optimierung" vor, während Dr. Elevtherios Symeonidis einen Vortrag zum Thema "Reihenentwicklungen" hält.

    Ab 10.45 Uhr wird über die Studienmöglichkeiten in den Fächern Mathematik und Informatik an der KU informiert; um 11.45 Uhr steht ein Schnupperkurs von Professor Dr. Jörg Desel zur Informatik zum Thema "Was gehört zur Informatik? Algorithmen, Spiele, Beweise" auf dem Programm.
    Ab 12.45 Uhr haben die Teilnehmer Gelegenheit zum Mittagessen in der Mensa und zum Besuch des "Fachschaftscafés" im Raum A 303. Anschließend lädt die Fachschaft Mathematik zu einer "etwas anderen Uni- und Stadtführung" ein.

    Ebenfalls um 9.30 Uhr beginnt am 20. Februar das 19. Eichstätter Kolloquium zur Didaktik der Mathematik. Dabei handelt es sich um eine Weiterbildungsveranstaltung für Mathematiklehrer an staatlichen Gymnasien. Den ersten Vortrag zum Thema "Schinkenbrote und nichtlineare Analysis" hält PD Dr. Martin Väth von der KU. Um 11 Uhr folgt Prof. Dr. Hans-Georg Weigand von der Universität Würzburg mit dem Thema "Tabellenkalkulation - vom einfachen Rechenblatt zum interaktiven Lernsystem". Nach der Mittagspause spricht Prof. Dr. Ernst Albrecht (Universität des Saarlandes) über Mittelbildungen in der Mathematik, "Ein Kartentrick und seine (mathematischen) Folgen" lautet das abschließende Thema von Richard Mertenbacher vom Gymnasium Starnberg.
    Anmeldungen und nähere Auskünfte zu beiden Veranstaltungen beim Sekretariat für Mathematik unter der Telefon-Nummer. 08421/93-1629, oder per email: bettina.mann@ku-eichstaett.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).