idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2003 14:52

Universität Heidelberg stellt als erste Uni in Baden-Württemberg auf kaufmännische Buchhaltung um

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Einladung zur Pressekonferenz: Freitag, 24. Januar 2003, 15.00 Uhr, Alte Universität, Bel Etage, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg

    Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg und Rektor Prof. Dr. Peter Hommelhoff laden die Medien sehr herzlich zu einer Pressekonferenz am kommenden Freitag ein. Wegen Termindrucks planen wir eine halbe Stunde dafür ein.

    Seit kurzem wird die Wirtschaftsverwaltung der Universität Heidelberg grundsätzlich wie ein Landesbetrieb geführt; die traditionelle kamerale Wirtschaftsführung ist durch ein kaufmännisches Rechnungswesen ersetzt.

    Damit wird erstmals in Baden-Württemberg bei einer Universität die Veranschlagung der Haushaltsmittel aufgrund eines Wirtschaftsplans und die Rechnungslegung nach den kaufmännischen Grundsätzen erfolgen, wie sie im Handelsgesetzbuch niedergelegt sind.

    Mit dem Wechsel vom bisherigen so genannten kameralen Standard der Rechnungslegung zum kaufmännischen Standard setzt die Universität Heidelberg ihren mit dem Projekt "Dezentrale Ressourcenverantwortung" beschrittenen Weg fort.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).