idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2003 17:51

Wissen vermitteln - schnell und aktuell

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Elektronische Wissensvermittlung wird klassische Lernformen in Zukunft immer mehr ergänzen. Die Fraunhofer-Gesellschaft präsentiert auf der LEARNTEC Karlsruhe vom 4. bis 7. Februar 2003 - Gartenhalle Stand-Nr. 352 - erstmals gebündelt ihr E-Learning-Angebot. Auf www.wissen.fraunhofer.de werden unter dem Label "Fraunhofer-eQualification - das Wissen der Wissenschaft" Technologien und Services sowie ein vielfältiges E-Learning-Kursangebot vorgestellt.

    "Die Fraunhofer-Institute sind ein lebendiger Pool an neuem Wissen", erklärt Dr. August Tepper, Leiter der Abteilung E-Learning/Aus- und Weiterbildung der Fraunhofer-Gesellschaft. "Bei vielen Forschungs- und Entwicklungsprojekten entsteht beim Auftraggeber die Notwendigkeit, seine Mitarbeiter für neue Technologien fit zu machen. Dazu eignen sich E-Learning-Kurse, die gemeinsam mit den Experten entwickelt werden. So gelingt es, das Wissen aus der Forschung schneller in Industrie und Wirtschaft zu tragen." Lernen über das Netz macht den Lernenden unabhängig von festen Kurs-zeiten und Seminarorten, erfordert aber auch viel Disziplin. Kleinere Lernmodule, die sich gut in den Arbeitsablauf einfügen, sind das A und O für arbeitsplatznahes Lernen. Der Lernende kann jederzeit abfragen, was er aktuell benötigt.

    Das Spektrum der Fraunhofer-E-Learning-Kurse ist breit: Es reicht von Elektro- und Lasertechnik und Informationstechnologie bis hin zu Qualitätsmanagement. Themen wie "Sicherheit im elektronischen Geschäftsverkehr" oder "Grundlagen der Mikrosystemtechnik" eignen sich für Unternehmen ebenso, wie für den allgemeinen Weiterbildungsmarkt. "Was uns von klassischen Weiterbildungsanbietern unterscheidet", so Tepper, "sind die ständig aktuellen Inhalte, die wir praxis- und marktorientiert umsetzen."

    Neben Kursen finden sich unter www.wissen.fraunhofer.de auch Technologien und Werkzeuge zum kooperativen Lernen im Netz, beispielsweise ein web-basierter Kurs für das Erstellen web-basierter Kurse. Unternehmen, die betriebsinterne E-Learning-Systeme entwickeln und einführen wollen, finden hier die richtigen Ansprechpartner.

    In der Gartenhalle Stand-Nr. 352 zeigen 16 Fraunhofer-Institute sowie die Abteilung E-Learning/Aus- und Weiterbildung der Fraunhofer-Gesellschaft unterschiedliche Angebote, die auf dem Portal www.wissen.fraunhofer.de als E-Qualification gebündelt präsentiert werden. Regelmäßige Standvorträge informieren die Messebesucher über einzelne Projekte und Dienstleistungen.

    Am Dienstag den 4. Februar um 16.00 Uhr laden wir Sie herzlich zum Pressegespräch am Stand ein.

    Ansprechpartnerin:
    Petra van Heek
    Telefon 0 22 41 / 14-22 26, Fax -24 88, Petra.van-Heek@zv.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wissen.fraunhofer.de
    http://www.fraunhofer.de/presseinfo


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).