idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2014 11:09

Lichtblicke aus Schillers Gartenhaus

Stephan Laudien Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Philosoph und Literaturwissenschaftler der Uni Jena gibt neue Reihe zur Schiller-Forschung heraus

    In der Ruhe seines Gartenhauses vor den Toren der Stadt schrieb Friedrich Schiller einst am „Wallenstein“. Hier beginnt das dramatische Spätwerk, hier entstehen zahlreiche Balladen. Nun soll das Refugium des Namenspatrons der Jenaer Universität erneut – mindestens symbolisch – ein Ort des Schreibens werden.

    „Wir wollen aus dem Gartenhaus heraus auch Impulse für die internationale Schillerforschung geben“, sagt Dr. Helmut Hühn, der das Gartenhaus und die Goethe-Gedenkstätte der Friedrich-Schiller-Universität leitet. Ausgehen sollen diese Impulse durch die Buchreihe „Lichtblicke“, die Hühn gemeinsam mit Dr. Sven Schlotter herausgibt.

    Gerade ist Band 1 erschienen: „Zur Theorie und Praxis des Erhabenen bei Schiller“. Autor ist der renommierte Schiller-Forscher Ritchie Robertson, der in Oxford lehrt. Bei Robertsons Essay handelt es sich um einen Vortrag, den der aus Schottland stammende Germanist im Gartenhaus hielt. Im Mittelpunkt der Überlegungen zu Schillers Ästhetik steht die späte Schrift „Über das Erhabene“, die Robertson auf das im Gartenhaus begonnene Drama „Maria Stuart“ anwendet, das nicht nur in Großbritannien bis heute lebhaft rezipiert wird.

    „Lichtblicke“ wurde die neue Reihe getauft, weil die Texte bislang Verborgenes sichtbar machen, für erhellende Momente sorgen sollen. Sie fragt danach, „was eine Universität trägt und ihre verschiedenen Fakultäten miteinander zu verbinden vermag“, so steht es im Vorwort. Das trifft auch auf den zweiten Band zu, der noch im April erscheinen wird. Der Ägyptologe, Kultur- und Religionswissenschaftler Jan Assmann vergleicht Reinholds Schrift „Die Hebräischen Mysterien“ mit Schillers Jenaer Vorlesung „Die Sendung Moses“.

    Im Gegensatz zu schwergewichtigen Monographien nennt Helmut Hühn die Bände der neuen Reihe „Minigraphien“. In konzentrierter Form sollen die Autoren ihre Gedanken darlegen und die Leser anregen, sich selbst mit dem Gegenstand der Betrachtung auseinanderzusetzen.

    Erhältlich ist die Reihe „Lichtblicke“ in Schillers Gartenhaus und im Buchhandel.

    Bibliographische Angaben:
    Ritchie Robertson: „Zur Theorie und Praxis des Erhabenen bei Schiller“, Garamond-Verlag, Jena 2014, 35 Seiten, 7,90 Euro, ISBN: 978-3-944830-22-3

    Kontakt:
    Dr. Helmut Hühn
    Schillers Gartenhaus
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Schillergäßchen 2, 07745 Jena
    Tel.: 03641 / 931 196
    E-Mail: h.huehn[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de


    Bilder

    Das Cover der neuen Publikation.
    Das Cover der neuen Publikation.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Das Cover der neuen Publikation.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).