idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2003 12:16

Neue Studienrichtung geplant: Wirtschaftsrecht an der European Business School

Wiebke Girolstein Corporate Communications
European Business School

    Die staatlich anerkannte European Business School reagiert auf die Anforderung der Praxis und führt die Studienrichtung Wirtschaftsrecht ein

    Zum kommenden Wintersemester 2003/04 können sich Studierende an Deutschlands ältester staatlich anerkannter Privathochschule für Betriebswirtschaftslehre, der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen (ebs), zwischen drei Studienrichtungen der Betriebswirtschaftslehre (BWL) entscheiden:
    BWL - Studienrichtung Wirtschaftsrecht (Neu)
    BWL - Studienrichtung Wirtschaftsinformatik
    BWL - Studienrichtung zweisprachig (Französisch oder Spanisch)

    Für alle drei Studienrichtungen ist Fremdsprachenunterricht im Fach Englisch in den ersten vier Semestern obligatorisch. Fakultativ stehen weitere Fremdsprachen wie zum Beispiel Chinesisch, Japanisch und Italienisch den Studierenden zur Auswahl.

    Die Schwerpunkte der neuen Studienrichtung Wirtschaftsrecht sind Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht und Kapitalmarktrecht. Deutsches, europäisches und internationales Recht sollen hierbei gleichrangig vermittelt werden.
    Mit der Einführung dieser neuen Studienrichtung reagiert die Hochschule auf den gestiegenen Bedarf an juristisch geschulten Diplom-Kaufleuten. Für die Umsetzung der strategischen Ziele eines Unternehmens ist eine Kooperation zwischen Betriebswirten und Juristen unerlässlich.

    Das Aufnahmeverfahren wurde ebenfalls modifiziert und besteht nun für alle drei Studienrichtungen aus
    - einem Mathematiktest,
    - einem Reasoningtest, der die logisch-analytischen Fähigkeiten testet,
    - einem Englischtest, der wahlweise extern, z.B. als TOEFL (test of English as a foreign language), oder an der ebs abgelegt werden kann.

    Nach bestandenem Aufnahmeverfahren durchlaufen die Studienbewerber ein mündliches Auswahlverfahren, bei dem es vor allem um persönliche Stärken und die Motivation zur Aufnahme des Studiums an der ebs geht.

    Die Voraussetzungen zur Aufnahme des Studiums sind zudem der Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife sowie der Nachweis eines vierwöchigen kaufmännischen Praktikums - spätestens zum Beginn des Studiums.
    Aufgrund des hochschuleigenen Aufnahmeverfahrens entfällt ein Numerus Clausus.

    Bewerbungen um einen Studienplatz können bis 9. Mai 2003 eingereicht werden.

    Nähere Informationen rund um das Studium bietet die Hochschule mit ihrem
    Tag der offenen Tür, der am Samstag, 22. März um 10.00 Uhr auf dem Campus Schloß Reichartshausen in Oestrich-Winkel am Rhein (bei Wiesbaden) stattfindet.

    Auch über Internet können erste Informationen zu den Studieninhalten und dem Bewerbungsverfahren abgerufen werden: www.ebs.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ebs.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).