idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2003 17:21

Deutsch-französischer Studiengang in Frankreich geehrt

Henriette Scharfenberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

    Im Rahmen der Feiern zum 40. Jahrestages des Elysée-Vertrages wird am 3. Februar 2003 auch der deutsch-französische Studiengang "Management International" der Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin in Paris geehrt werden.

    Der deutsche Botschafter in Paris, Fritjof von Nordenskjöld, der Pate des ersten Jahrganges dieses Studienganges ist, lädt aus diesem Anlass zu einem Empfang mit 150 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Bildung und Politik ins Palais Beauharnais. An der Veranstaltung werden auch der französische Premierminister, Jean-Pierre Raffarin, sowie der Vizepräsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), Christian Autexier, teilnehmen.

    Seitens der FHW Berlin werden neben dem Rektor, dem Prorektor und Studiendekan sowie dem Studiengangsbeauftragten auch einige Studierende des deutsch-französischen Studienganges anwesend sein.

    Der deutsch-französische Studiengang "Management International" wurde im Wintersemester 2002/2003 ins Leben gerufen. Er wird von der FHW Berlin gemeinsam mit der Partnerhochschule Ecole Supérieure du Commerce Extérieur (ESCE) Paris durchgeführt. Das Studium findet abwechselnd in Berlin und Paris statt und schließt mit einem Doppeldiplom (Dipl.-Kfm./Kff. (FH) und Diplôme de l'ESCE) ab. Mit diesem von der DFH geförderten Studienangebot wird in besonderer Weise auch auf mehrere im Elysée-Vertrag festgehaltene Punkte der "Erziehungs- und Jugendfragen" eingegangen, so den praktischen Unterricht in der französischen Sprache, die gegenseitige Anerkennung der Diplome und den Gruppenaustausch zwischen Deutschland und Frankreich.


    Weitere Informationen:

    http://www.fhw-berlin.de/fhw2000/studium/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).