idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2003 10:43

Technische Fachhochschule bietet Forum für Vortragsreihe der angewandten Mathematik

Merle Hettesheimer Pressestelle
Technische Fachhochschule Georg Agricola

    Bochum, den 23. Januar 2003 - Über aktuelle Trends sogenannter Neuro-Fuzzy Methoden berichtet der Arbeitskreis Angewandter Mathematik in Forschung und Entwicklung (AMFE) am 28. Januar, 15.30 Uhr, an der Technischen Fachhochschule Georg Agricola.
    Fuzzy Logic ist ein Verfahren der Regelungstechnik, das es erlaubt, komplexe Verfahren, die sich nicht in Gleichungen fassen lassen, zu behandeln. Verbindet man diese Methode mit neuronalen Netzen, so erhält man ein Regelungssystem, das dem menschlichen Gehirn nachempfunden ist. Dieses System ist lernfähig und kann folglich trainiert werden.
    Eingesetzt werden Neuro-Fuzzy-Methoden in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens - im Straßenverkehr, im Haushalt oder in industriellen Prozessen. Mit Neuro-Fuzzy-Reglern lässt sich beispielsweise die Ampelschaltung an das aktuelle Straßenverkehrsaufkommen anpassen. Staus sollen so verhindert werden. Neuro-Fuzzy-Regler findet man aber auch in der Waschmaschine, wo Wassermenge und Waschpulver dem Verschmutzungsgrad der Wäsche angepasst werden. Ferner steuern sie bei der Zementherstellung Temperatur und Drehzahl der Maschine und sorgen so für ein optimales Mischungsverhältnis.
    Der Arbeitskreis Angewandter Mathematik in Forschung und Entwicklung, der seit einigen Jahren Veranstaltungen in unregelmäßigen Abständen durchführt, tagt am kommenden Dienstag erstmalig an der Technischen Fachhochschule. Künftig wird die TFH Veranstaltungsort für weitere Tagungen des AMFE sein.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Detlef Mache
    Telefon (0231) 755 3239
    mache@math.uni-dortmund.de

    Kontakt
    Technische Fachhochschule Georg Agricola
    Herner Str. 45
    44787 Bochum
    Pressestelle
    Telefon (0234) 968-3334
    Telefax (0234) 968-3359


    Weitere Informationen:

    http://www.tfh-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).