idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2014 14:22

Neue Runde in der Patientenuniversität

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    15. Bildungsreihe „Gesundheitsbildung für Jedermann“ startet am 29. April

    Am 29. April beginnt die diesjährige Veranstaltungsreihe der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Auftaktthema lautet: „Die Makula-Degeneration – wie beeinflusst sie unsere Sehfähigkeit?“ Neben den Vorträgen von MHH-Professorinnen und -Professoren sowie Gästen gehört erneut das Modul „Medizin zum Anfassen“ an Lern- und Mitmachstationen zum Konzept. An den Stationen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Gespräch mit Experten das Abendthema vertiefen, Dinge selbst ausprobieren und Interessantes rund und Gesundheit, Krankheit und das Gesundheitssystem lernen.

    Wir laden die Vertreter der Medien ein, an der Auftaktveranstaltung

    am Dienstag, 29. April 2014,
    um 18.00 Uhr und an allen weiteren Terminen
    in Hörsaal F, Klinisches Lehrgebäude J1,
    Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover,

    teilzunehmen.

    Themen und Termine:

    29. April: Die Makula-Degeneration – wie beeinflusst sie die Sehfähigkeit?
    Prof. Dr. med. Carsten Framme, MBA, Klinik für Augenheilkunde, MHH

    6. Mai: Operationen am Gehirn – was machen die Neurochirurgen?
    Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Klinik für Neurochirurgie, MHH

    13. Mai: Wie beeinflusst das Wetter die Gesundheit?
    Dipl. Met. Jochen Bläsing, DWD, Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung, Freiburg

    20. Mai: Erkrankungen der Schilddrüse und ihre Behandlung
    OA Dr. med. Christoph Terkamp, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, MHH; OA Dr. med. Jörg Andreas Müller, Klinik für Nuklearmedizin, MHH; Prof. Dr. med. Georg F. W. Scheumann, Klinik für Allgemein,- Viszeral - und Transplantationschirurgie, MHH

    27. Mai: Ein Patient + viele Krankheiten = viele Behandlungen?
    Hausärzte und Patienten im therapeutischen Dilemma
    PD Dr. med. Ulrike Junius-Walker, Institut für Allgemeinmedizin, MHH

    3. Juni: Die Prostata – Funktion und Erkrankungen
    PD Dr. med. Thomas Herrmann, Klinik für Urologie und Urologische Onkologie, MHH

    17. Juni: Schmerzen in Halswirbelsäule und Schulter – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
    Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner, Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH

    24. Juni: Krebserkrankungen der Frau
    Prof. Dr. med. Peter Hillemanns, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, MHH

    1. Juli: Kindheiten und Jugendzeit im 2. Weltkrieg – lebenslange Folgen
    Prof. Dr. med. Hartmut Radebold, em., Kassel


    8. Juli: Doktor App – macht mich mein Smartphone gesund?
    Dr. med. Urs-Vito Albrecht, MPH
    Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und MHH

    Weitere Informationen aus der MHH erhalten Sie unter www.mh-hannover.de oder unter www.patientenuniversitaet.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).