idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2003 11:53

Vorträge zur Reform der Gemeindefinanzierung an der KU

Dr. Thomas Pleil Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Nicht erst seit der Tarifrunde im öffentlichen Dienst ist die Finanzierung der kommunalen Haushalte schwierig. Seit Jahrzehnten sind die Probleme bekannt, und insbesondere in wirtschaftlich schlechten Zeiten ist die Stabilität der Kommunalhaushalte aufgrund schwindender Gewerbesteueraufkommen bedroht. Eine Veranstaltung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit mehreren Experten soll am kommenden Dienstag, 28. Januar 2003 ab 18 Uhr, in Ingolstadt zu aktuellen Problemen der Gemeindefinanzierung Lösungsansätze aufzeigen.

    Drei Experten berichten aus unterschiedlichen Perspektiven: So wurde Albert Wittmann, Bürgermeister der Stadt Ingolstadt als Referent gewonnen, der zum Thema "Aktuelle Probleme der kommunalen Haushalte am Beispiel Ingolstadts" spricht. "Aktuelle Probleme der kommunalen Haushalte am Beispiel Ingolstadts" diskutiert Rüdiger Parsche , Leiter der Abteilung Öffentliche Finanzen beim Münchner ifo-Institut für Wirtschaftsforschung. Dr. Anton Matzinger, Ministerialrat im österreichischen Bundesfinanzministerium referiert zum Thema "Probleme der Gemeindefinanzierung und Lösungsansätze" sowie zu den Erfahrungen aus der österreichischen Gemeindefinanzreform.

    Die Organisatorin, Prof. Dr. Dr. Christiana Djanani, Lehrstuhlinhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, lädt zu diesem Vortragsabend, der um 18 Uhr im Großen Hörsaal (Auf der Schanz 49, Ingolstadt) beginnt, alle Interessierten ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).