idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2003 13:56

Konzert-Termin: "Die erste Walpurgisnacht" von Felix Mendelssohn Bartholdy

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Das Collegium musicum lädt am 6. Februar 2003
    ab 19.30 Uhr zum Semesterabschluss-Konzert
    ins Audimax ein (Campus Saarbrücken, Gebäude 16).

    Das Collegium musicum beendet das Wintersemester mit einem musikalischen Highlight: dem Stück "Die erste Walpurgisnacht" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Konzert findet am 6. Februar 2003 ab 19.30 Uhr im Audimax auf dem Uni-Campus statt (Gebäude 16).

    Die dramatische Ballade "Die erste Walpurgisnacht" basiert auf dem gleichnamigen Text von Johann Wolfgang von Goethe. Informationen über die besondere Verbindung "Goethe-Mendelssohn" gibt Dr. Markus Waldura während des Konzerts.

    Bei der Aufführung des Stücks wird der Chor der Universität von Musikern des Saarländischen Rundfunks unterstützt, die außer der "Walpurgisnacht" noch zwei berühmte Ouvertüren spielen - "Meeresstille und glückliche Fahrt" (ebenfalls basierend auf Goethe) und "Die Hebriden". Als Solisten werden Judith Braun (Alt), Bernd Könnes (Tenor) und Matthias Eschli (Baß) dabei sein. Die musikalische Leitung des Konzerts liegt bei Universitätsmusikdirektor Helmut Freitag.

    Karten kosten 7 Euro (ermäßigt für Studierende: 5 Euro) und sind an der Abendkasse ab 18.30 Uhr erhältlich.

    Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Daniela Freyer, Lektorat für Musik, Telefon: 0681/ 302-2218 und 0681/302-2336


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).