idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2003 15:23

Fachhochschule Köln präsentiert ihr Lehrangebot auf der Hamburger EINSTIEG Messe

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Nach den großen Erfolgen in Köln und Berlin präsentiert die Fachhochschule Köln ihr breites Lehrangebot auch auf der erstmalig in Hamburg stattfindenden EINSTIEG Messe für Berufsausbildung und Studium am 24. und 25. Januar 2003. Die größte Fachhochschule Deutschlands bietet ihren Studentinnen und Studenten eine spannende Mischung unterschiedlichster Fachgebiete, die zugleich fantastische Möglichkeiten für interdisziplinäre Aktivitäten in Lehre, Forschung und Entwicklung eröffnet. Neben dem breiten Bereich der Ingenieurwissenschaften, die an der FH Köln heute etwa 50 Prozent des Lehrangebotes stellen, gibt es zahlreiche weitere Studienangebote beispielsweise aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Sprachen, Design sowie Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften.

    BREITES TUTORIENPROGRAMM
    Die rund 17.800 Studierenden der Fachhochschule Köln werden von 450 Professorinnen und Professoren sowie ca. 550 Lehrbeauftragten betreut, die ausnahmslos erfahrene Praktikerinnen und Praktiker sind. Ein breites Tutorienprogramm sowie zahlreiche Brückenkurse vor allem in Mathematik und Physik helfen beim Übergang von der Schule zur Hochschule. Bereits bei Studienbeginn arbeiten die Studentinnen und Studenten aktiv an Forschungsprojekten oder an der Lösung von Problemstellungen für meist mittelständische Unternehmen mit. Im Hauptstudium bearbeiten sie Kooperationsprojekte meist selbständig. 70 Prozent der Abschlussarbeiten entstehen in enger Kooperation mit Unternehmen. Als Vorbereitung zur späteren evt. freiberuflichen Tätigkeit sind Existenzgründerseminare fester Bestandteil des Lehrangebotes.

    SIEBEN NEUE STUDIENGÄNGE ZUM WINTERSEMESTER 03/04
    Zur Stärkung der Internationalisierung werden zunehmend englischsprachige Anteile in die Studienangebote integriert. Des Weiteren wird großer Wert auf Auslandserfahrungen (Auslandspraktika) und die Internationalisierung der Studienabschlüsse gelegt. Inzwischen werden bereits 20 Studiengänge mit Bachelor- und/oder Masterabschlüssen angeboten. Zum Wintersemester 2002/2003 ging der neue interdisziplinäre Bachelor-Studiengang "Rescue-Engineering" an den Start, der auf Führungsaufgaben im mittleren Managementbereich des Rettungswesens vorbereitet, im Sommersemester 2003 der Bachelor-Studiengang "Online-Redakteur". Sieben weitere Studiengänge mit internationalen Abschlüssen folgen zum Wintersemester 2003/2004 wie unter anderem die Masterstudiengänge "Terminology and Language Engineering" und "Interkulturelle Kommunikation und Internationales Management" oder etwa der Bachelor-Studiengang "Sprachen und Wirtschaft". Besonders hervorzuheben ist auch das neu strukturierte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot des Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln: Die Studierenden können nach einem gemeinsamen einjährigen Grundstudium zwischen fünf verschiedenen Studiengängen und Richtungen wählen und bis zum fünften Semester zwischen den Abschlüssen Bachelor (6 Semester) und Diplom (7 oder 8 Semester). Das Grundpraktikum vor Studienbeginn entfällt bei diesem Modell, die Praxisanteile sind in das Studium integriert.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).