idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2003 16:00

Achtung: Neues Verfahren für Studienplatzvergabe: Studienplätze gibt es nur mit Auswahltest!!

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    NÜRTINGEN. (üke) In ganz Baden-Württemberg gelten ab sofort neue Spielregeln für die Bewerber um einen Studienplatz zum kommenden Wintersemester. Ein neues Gesetz schreibt vor, dass die Hochschulen künftig ihre Studierenden selbst aussuchen. Auch für die Bewerber, die sich für einen Studienplatz an der Fachhochschule Nürtingen interessieren, gilt ab sofort diese wichtige Neuregelung: 90% der Studienplätze werden künftig nach einem neuen Verfahren vergeben, bei dem ein Auswahltest die maßgebliche Rolle spielt! Der Test gilt bislang auch für die betriebswirtschaftlichen Studiengänge der Fachhochschulen Albstadt-Sigmaringen, Biberach, Esslingen, Heilbronn und Pforzheim.

    Das heißt für alle Studienbewerber, dass eine einfache Bewerbung mit dem Abiturszeugnis, so wie dies bisher der Fall war, grundsätzlich nicht mehr für das Vergabeverfahren genügt. Wer einen Studienplatz in der Betriebswirtschaft will, muss an dem sogenannten "Studierfähigkeitstest" teilnehmen. Dies ist ein Test, der an der Fachhochschule Nürtingen abgenommen wird. Für diesen Test gibt es einen gesonderten Anmeldetermin. Alle Bewerberinnen und Bewerber für das Auswahlverfahren der betriebswirtschaftlichen Studiengänge müssen sich bis zum 15. April 2003 für den Auswahltest anmelden. Der grundsätzliche Bewerbungsschluss an der Fachhochschule Nürtingen bleibt, wie bei anderen Hochschulen auch, der 15. Juli 2002.

    Diese Neuregelung entspricht dem neuen baden-württembergischen Hochschulgesetz, nach dem alle Hochschulen des Landes künftig in den Studiengängen mit Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus) ihre Studierenden selbst aussuchen sollen. Für alle Hochschulen des Landes gelten demnach neue Regeln, wenn es um die Vergabe der Studienplätze geht. Allerdings unterscheiden sich die Verfahren nicht nur an den einzelnen Hochschulen, sondern auch bei den vielen verschiedenen Studiengängen. Alle Studienbewerber müssen sich nun vorab bei den Hochschulen, an denen sie sich für einen Studienplatz interessieren, darüber informieren, wie das jeweilige Verfahren geregelt ist. Dies sollte jedoch möglichst frühzeitig geschehen, da die Termine und Anmeldefristen für die Auswahltests unterschiedlich sein können. Wer diese Termine verpasst, auch aus Unkenntnis, hat unter Umständen keine Chance mehr, in einem NC-Studiengang einen Studienplatz für das kommende Wintersemester 2003/04 zu erhalten. Es gibt im Land Baden-Württemberg keine einheitliche Vergabe der Studienplätze mehr. Die Fachhochschule Nürtingen hat den Weg gewählt, einzelne Noten des Abitur- oder Fachhochschulreifezeugnisses mit dem Ergebnis des Auswahltests zu kombinieren. Die Einzelheiten zu diesen Verfahren finden Sie im INTERNET unter http://www.fh-nuertingen.de.

    Informationen:

    Fachhochschule Nürtingen, Studentensekretariat, Postfach 14 39, 72603 Nürtingen,
    Tel. 07022/201-0, Fax. 07022/201-303, email info@fh-nuertingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nuertingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).