idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2003 16:40

HHL verstärkt internationale Ausrichtung - Erhöhung des Anteils der englischsprachigen Vorlesungen

Maziar Arsalan Media Relations
Handelshochschule Leipzig

    HHL verstärkt internationale Ausrichtung - Erhöhung des Anteils der englischsprachigen Lehrveranstaltungen im BWL-Diplomprogramm auf 70%

    MA - Leipzig, den 23.01.2003

    Zum Wintersemester 2003/2004 wird die HHL Vorlesungen für das Hauptstudium der BWL mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung zu einem Anteil von 70% in englischer Sprache anbieten. Damit wird der bisher bereits bei ca. 30% liegende Anteil an englischsprachigen Lehrveranstaltungen deutlich erhöht. Der Rektor der HHL, Prof. Dr. Arnis Vilks, betont, dass diese Entwicklung nur eine logische Folge der von der HHL konsequent betriebenen Internationalisierung sei. Die HHL mit einem Anteil von über 30% an internationalen Studierenden, die entweder im englischsprachigen MBA Programm der Hochschule oder als Austauschstudierende eingeschrieben sind, will sich damit bewusst den Anforderungen des globalen Marktplatzes stellen und durch die Öffnung ihres Studienangebots noch mehr internationale Studierende anziehen.

    Dies wird auch von den an der HHL rekrutierenden Unternehmen, wie zum Beispiel The Boston Consulting Group, Roland Berger, Lehman Brothers, Arthur D. Little, Bertelsmann oder J.P. Morgan schon seit längerem praktiziert, indem diese ihre Unternehmenspräsentationen an der HHL in englischer Sprache durchführen.

    Wie die Financial Times in ihrer Ausgabe vom 17.01.2003 berichtet, wird der HHL durch die erstmalige Aufnahme einer deutschen Hochschule in einem internationalen Ranking das Potential zum Aufstieg in die internationale Liga der Business Schools bescheinigt. Keiner anderen deutschen Hochschule, die ein von Partnern unabhängiges MBA Programm anbietet, ist dieser Schritt bislang gelungen. Weiterhin wird der bereits angestoßene Prozess der für das Jahr 2004 erwarteten Akkreditierung der HHL bei der AACSB das internationale Renommee der HHL nochmals steigern.

    Eine im Dezember 2002 veröffentlichte Untersuchung des trendence Instituts für Personalmarketing zur Zufriedenheit der Studierenden mit ihrer Hochschule bescheinigt der HHL sehr gute Ergebnisse in allen Kategorien. So belegt die HHL im Vergleich mit 54 anderen wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulen in den Kategorien Qualität der Dozenten / Professoren in der Lehrstoffvermittlung, Umfang und Qualität der studentischen Aktivitäten, Betreuung durch Dozenten/Professoren, Internationalität der Ausbildung sowie sechs weiteren Kategorien jeweils den ersten Platz.

    Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelhochschule Leipzig gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden privaten Business Schools im deutschsprachigen Raum. Die HHL bietet ein viersemestriges Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen, englischsprachigen Programm ein MBA erworben werden. Ab September 2003 wird zudem ein zweijähriges part-time MBA-Programm angeboten. Die HHL gehört zu den wenigen privaten wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland, die über das Promotions- und Habilitationsrecht verfügen.

    Weitere Informationen:
    Maziar Arsalan, MBA
    HHL-Leipzig Graduate School of Management
    Jahnallee 59
    04109 Leipzig
    Tel.: 0341 / 98 51 614
    Fax: 0341 / 98 51 615
    E-Mail: maziar.arsalan@hhl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).