idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2014 13:06

Stipendien-Bonbon für MINT-Talente

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Mit dem so genannten MINT-Bonbon schafft die Telekom zum Wintersemester 2014/2015 einen neuen Anreiz für Talente an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL). In den Genuss kommen bis zu 135 Studentinnen und Studenten der direkten Bachelor- und Masterstudiengänge.

    Die Stipendien richten sich in ihrer Höhe an den für den Studiengang zu entrichtenden Studiengebühren von 250 Euro pro Monat. Die Dauer der Vergabe orientiert sich an der Regelstudienzeit. Bei gleicher Qualifikation wird dabei ein Anteil an Frauen von 30 Prozent angestrebt. Die Stipendien werden nicht ausgezahlt, stattdessen werden die Studiengebühren voll erlassen.
    Gedacht sind diese MINT-Bonbons für motivierte, sozial engagierte und exzellente Bewerber und Bewerberinnen. Studiengangswechsler sind von dieser Förderung allerdings ausgeschlossen, ebenso bereits an der HfTL immatrikulierte Studierende. Neben dem Erlass der Studiengebühren profitieren die Stipendiaten von der Nähe zum Unternehmen bei Projektarbeiten und Praktika. Diese Nähe kommt nicht von ungefähr. Natürlich hofft die Telekom über die Förderung von Talenten qualifizierte Berufseinsteiger gewinnen zu können. Durch den direkten Kontakt mit den Netzwerken des Telekommunikations- und IT-Konzerns gelingt der Einstieg leichter.
    Die Deutsche Telekom AG setzt sich seit Jahren für eine Verbesserung der Bildung ein. Der Schwerpunkt dieses Engagements liegt auf den so genannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Entlang der gesamten Bildungskette fördert der Konzern so zusammen mit der Deutschen Telekom Stiftung den Bildungsstandort Deutschland. Mit dem MINT-Bonbon im Zusammenhang mit einem Studium an der HfTL soll dieses Engagement abermals verstärkt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de
    http://www.telekom.com/medien
    http://www.telekom.com/fotos


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).