idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2003 12:41

Jahr der Chemie: Großveranstaltung in Bochum

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Als einer von drei zentralen Orten beteiligt sich Bochum mit einer Großveranstaltung am diesjährigen "Jahr der Chemie": "Der Stoff" heißt die Ausstellung rund um Chemisches im Alltag, die die RUB-Fakultät für Chemie vom 24. April bis zum 1. Mai 2003 im Ruhr-Park Einkaufszentrum präsentiert.

    Bochum, 24.01.2003
    Nr. 18

    "Der Stoff": Großveranstaltung im Ruhr-Park Zentrum
    Chemisches in Sport, Beruf, Haushalt, Freizeit
    Bochumer Präsentation zum Jahr der Chemie

    Als einer von drei zentralen Orten beteiligt sich Bochum mit einer Großveranstaltung am diesjährigen "Jahr der Chemie": "Der Stoff" heißt die Ausstellung rund um Chemisches im Alltag, die die RUB-Fakultät für Chemie (Koordiatorin: Prof. Dr. Martina Havenith-Neven) vom 24. April bis zum 1. Mai 2003 im Ruhr-Park Einkaufszentrum präsentiert. "Der Stoff" ist der zweite Teil einer Trilogie, die in Berlin am 30. Januar mit der Ausstellung "Der Kuss" eröffnet wird. Im Ruhrpark gibt es einen Multimedia-Tunnel, viele Live-Experimente und ein großes Rahmenprogramm - und das alles kostenlos. Eine Einführung ins Thema mit Showstars, Experimenten und Unterhaltungsprogramm gibt es am 24. April abends im Audimax der RUB.

    Zweiter Teil der Trilogie

    Chemie ist aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken und so selbstverständlich, dass wir viele Leistungen dieser naturwissenschaftlichen Disziplin oft gar nicht mehr wahrnehmen. Egal ob Sport- und Freizeitartikel, Gebrauchsgegenstände im Haushalt oder am Arbeitsplatz - die dafür verwendeten Materialien basieren auf Errungenschaften und modernen Fertigungsverfahren der chemischen Industrie, wie z.B. der Nanotechnologie. Neue Materialien und Werkstoffe und deren vielseitige Anwendungsmöglichkeiten stehen daher im Mittelpunkt von "Der Stoff".

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Martina Havenith-Neven, Fakultät für Chemie der Ruhr-Universität Bochum, Raum NC 7/74, Tel. 0234/32-32-24249, Fax: 0234/32-14183, E-Mail: martina.havenith@ruhr-uni-bochum.de, http://www.jahr-der-chemie.de (s.u.)


    Weitere Informationen:

    http://www.jahr-der-chemie.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).