idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2003 13:52

RUB-Theologie: Abschiedsvorlesung von Konrad Raiser

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Konrad Raiser, hält am 30. Januar 2003 seine Abschiedsvorlesung in der Ruhr-Universität Bochum, wo er von 1983 bis 1992 Professor an der Evangelisch-Theologischen Fakultät war.

    Bochum, 24.01.2003
    Nr. 19

    Ökumene im Übergang
    Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Konrad Raiser
    Generalsekretär der Ökumenischen Rates der Kirchen in der RUB

    "Ökumene im Übergang: Wohin?" Diese Frage stellt Prof. Dr. Konrad Raiser (Jahrgang 1938) in Bochum. Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Genf, hält am 30. Januar 2003 (11.15 Uhr, Hörsaal GA 03/142) seine Abschiedsvorlesung in der Ruhr-Universität, wo er von 1983 bis 1992 Professor an der Evangelisch-Theologischen Fakultät war.

    Systematische Theologie und Ökumenik

    1983 nahm Raiser den Ruf der Ruhr-Universität Bochum als Professor für "Systematische Theologie / Ökumenik" an. Zugleich war er Direktor des Ökumenischen Instituts der Evangelisch-Theologischen Fakultät. Im August 1992 wurde Raiser vom ÖRK-Zentralausschuss für eine fünfjährige Amtszeit zum Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen gewählt. Er trat sein Amt im Januar 1993 an und wurde im September 1996 für eine zweite Amtszeit wiedergewählt (1997-2002), die der Zentralausschuss inzwischen um ein Jahr bis Dezember 2003 verlängert hat.

    Ein bewegtes Leben

    Am 25. Januar 2003 wird Raiser 65, er wurde 1938 in Magdeburg geboren. Seit 1967 ist er mit Elisabeth von Weizsäcker verheiratet, das Ehepaar Raiser hat vier Söhne. In seinem bewegten Leben hat Konrad Raiser viele Länder bereist, zahlreiche Bücher und Aufsätze veröffentlicht und Ehrungen erhalten. So ist er z. B. Ehrendoktor der Theologischen Akademie Budapest (1992) und der Universität Genf (1996). Als Generalsekretär des ÖRK ist er Herausgeber von "The Ecumenical Review".

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Franz-Heinrich Beyer, Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der RUB, GA 8/134, Tel. 0234/32-22500, Fax: 0234/32-14722, E-Mail: Ulrike.Burgner@rub.de (Sekretariat)
    Ökumenischer Rat der Kirchen: http://www.wcc-coe.org/
    Biografie von Konrad Raiser (ÖRK):
    http://www.wcc-coe.org/wcc/press_corner/pc_konradbio-g.html


    Weitere Informationen:

    http://www.wcc-coe.org/
    http://www.wcc-coe.org/wcc/press_corner/pc_konradbio-g.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).