idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2014 11:02

RFH-Informationsabend zum Masterstudiengang Taxation am 12. Mai 2014

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) stellt am Montag, 12. Mai 2014 um 18 Uhr den einjährigen Masterstudiengang Taxation (M.A.) vor. Die Veranstaltung findet statt im RFH-Hauptgebäude, Raum 015, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln.

    Der Masterstudiengang Taxation bereitet innerhalb von einem Jahr künftige Führungskräfte auf ihre Karriere im Steuerrecht vor. Die RFH vermittelt praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten, insbesondere des allgemeinen und besonderen Steuerrechts, des internationalen Rechts, der Wirtschaftsprüfung und des Rechts für steuerberatende Berufe, um gezielt auf das spätere Berufsziel im Umfeld der Steuerberatung vorzubereiten. Der Master Taxation kann auch den Grundstein für einen erfolgreichen Abschluss des Steuerberaterexamens legen. Führungsaufgaben im Finanz- und Rechnungswesen größerer Unternehmen oder bei Finanzdienstleistern sind eine weitere Alternative. Der Abschluss Master of Arts Taxation ist von der FIBAA akkreditiert und staatlich genehmigt.

    Weitere Informationen auf der Homepage http://www.rfh-koeln.de oder telefonisch bei der Studienberaterin Constanze Gutzeit, Tel.: 0221/20 302-624, E-Mail: gutzeit@rfh-koeln.de

    Kontakt zur Hochschulkommunikation: Sebastian Micklin, Telefon: 0221/20302-5911, E-Mail: micklin@rfh-koeln.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rfh-koeln.de


    Bilder

    Rheinische Fachhochschule Köln
    Rheinische Fachhochschule Köln
    RFH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Rheinische Fachhochschule Köln


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).