idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2003 10:05

Carlo-Schmid-Programm für Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Dritte gemeinsame Ausschreibung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Studienstiftung des deutschen Volkes

    Eine Mitarbeit im Generalsekretariat der Vereinten Nationen in New York, im Demokratisierungsbüro der OSZE in Warschau oder im Kabinett des EU-Kommissars Verheugen in Brüssel - all dies gehört ins Angebot des Carlo-Schmid-Programms. Das Programm wurde 2001 initiiert und dient der Förderung künftiger Entscheidungsträger mit internationalen Aufgaben. Mit rund 70 Praktikumsplätzen bei 28 verschiedenen Institutionen in aller Welt konnte das attraktive Angebot für qualifizierte Nachwuchsakademiker nun nochmals um über ein Drittel erweitert werden.

    Das Carlo-Schmid-Programm ist eine gemeinsame Initiative des DAAD und der Studienstiftung des deutschen Volkes und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Robert Bosch Stiftung finanziert. Es richtet sich an fortgeschrittene deutsche Studierende und Graduierte aus allen Fachbereichen. Sehr gute englische Sprachkenntnisse und gute Kenntnisse in Französisch oder einer anderen zweiten Fremdsprache sind Bewerbungsvoraussetzung. Eine Bewerbung kann entweder in Zusammenhang mit in Eigeninitiative gesuchten Praktika erfolgen oder sich auf Praktikumsplätze beziehen, die bereits mit der Ausschreibung angeboten werden.

    Zu den aufnehmenden Organisationen zählen u.a. in Genf die Weltgesundheits-organisation (WHO) sowie das Büro des Hohen Flüchtlingskommissars (UNHCR), in Den Haag der Internationale Strafgerichtshof für das frühere Jugoslawien (ICTY) sowie in Paris die UNESCO und die ÖCD. Erstmalig werden auch Plätze bei den Vereinten Nationen in New York und bei der Weltbank in Washington D.C. angeboten.

    Bewerbungsfrist ist der 15. März 2003. Die Praktika können ab September 2003 angetreten werden. Die Ausschreibung mit den angebotenen Praktikumsplätzen sowie alle für eine Bewerbung notwendigen Formulare sind über die DAAD-Webpage (www.daad.de) und die Webpage der Studienstiftung (www.studienstiftung.de) abrufbar.

    Ansprechpartnerinnen:
    Ruth Schulze, DAAD (Referat 333),
    Tel. 0228-882 598 schulze@daad.de oder wilking@daad.de
    Imke Thamm, Studienstiftung des dt. Volkes,
    Tel. 0228-820 96 248, thamm@studienstiftung.de

    Verantwortlich für das Programm:
    Angelika Sachsenröder, DAAD (Referatsleiterin 333),
    Tel.: 0228-882 520, sachsenröder@daad.de


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).