idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2003 12:40

Rundes Informationsbüro klärt, was Studieren bedeutet

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena veröffentlicht CD-ROM mit Studieninformationen für Schüler und Studienanfänger

    Jena (27.01.03) Was ist ein Grundstudium? Wie lange dauert ein Hauptstudium? Worin unterscheiden sich Magister- und Diplomstudiengänge? Mit der Beantwortung solcher Fragen von Schülern und Studienanfängern könnten sich die Studienberater der Friedrich-Schiller-Universität Jena rund um die Uhr beschäftigen. Da es bei ihnen aber sowieso schon rund geht, haben sie die wichtigsten Informationen rund ums Studium auf einer runden silbernen Scheibe, einer CD-ROM, zusammengestellt. Die CD "Was bedeutet studieren?" liegt seit heute bei der Zentralen Studienberatung vor. "Sie wird den Thüringer Gymnasien in den nächsten Tagen zugesandt", sagt Studien-Dezernent Dr. Michael Hinz. Andere Interessenten können die CD gegen Einsendung eines mit 1,44 Euro frankierten und adressierten A5-Umschlags bei der Zentralen Studienberatung der Universität Jena, 07740 Jena, bestellen.

    "Durch die CD soll den Schülern der Übergang von der Schule zur Hochschule erleichtert werden", erläutert Hinz. "Die Schüler sollen möglichst frühzeitig ein realistisches Bild vom Studium erhalten", fährt er fort. Das kompakte Auskunftsbüro deckt ein weites Fragen-Spektrum ab: Von der Entscheidungsfindung über Bewerbung und Immatrikulation bis hin zu Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt nach Studienabschluss sollen möglichst alle Fragen beantwortet werden. Abgerundet wird das Informationsangebot durch die Angabe von Adressen und Kontaktstellen.

    Durch den Einsatz multimedialer Elemente können die Schüler am Schulcomputer oder zu Hause auf eine selbstbestimmte Rundreise durch die Informationswelt starten. Vor den Augen des Nutzers bauen sich Bilder und Grafiken auf, und eine Sprecherin führt durch die CD. Unbekannte Begriffe werden in einem Glossar erläutert. Mit speziellen Links werden aktuelle Seiten mit Studienangeboten an deutschen Universitäten geöffnet, sofern der Computer ein entsprechendes Browsersystem und Internetverbindung hat. Um die CD zu starten und die Sprechertexte zu hören, ist eine Soundkarte notwendig. Dokumente liegen im PDF-Format vor und können so problemlos ausgedruckt werden.

    Die CD gelangt früher in die Hände der Interessenten als die Studienberatung normalerweise ansetzt. So könnte ein Mausklick in Klasse 10 bereits über die Wahl der Leistungsfächer entscheiden. Denn der Schüler kann sich über die Anforderungen, zum Beispiel für ein Psychologiestudium, nun selbstständig rechtzeitig informieren. "Bei der Erarbeitung der CD haben wir auf unsere Erfahrungen aus der Studienberatung zurückgegriffen", erklärt Dr. Hinz. "Wir wollen natürlich auch erreichen, dass die Zahl der Fachrichtungswechsel und Studienabbrüche durch die Informations-CD reduziert wird". Ein weiterer Vorteil: Die Studieninformationen liegen jederzeit in den Schulen bereit. Auch dort, wo die geringe Anzahl der Studienberater noch nicht die Runde gemacht hat.

    Kontakt:
    Dr. Michael Hinz
    Dezernat Studium, Controlling, DV der Universität Jena
    Fürstengraben 1, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 931100
    Fax: 03641 / 931102
    E-Mail: zsb@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).