idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2014 14:00

HIS eG: IT-Genossenschaft von und für Hochschulen – Umwandlung erfolgreich abgeschlossen

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System eG

    Mit der Eintragung in das Genossenschaftsregister am 2. Mai 2014 ist die Umwandlung der Hochschul-Informations-System GmbH in die eingetragene Genossenschaft HIS eG erfolgreich abgeschlossen worden. Nun übernehmen die staatlich getragenen Hochschulen in Deutschland direkt ihr Softwarehaus, das sie seit 1969 mit Software und Dienstleistungen zum Hochschulmanagement versorgt.

    Geleitet wird die HIS eG von einem zweiköpfigen Vorstand, der wie in vergleichbaren Modellen dieses Amt aus leitenden Positionen an Hochschulen im Nebenamt wahrnimmt. Der Aufsichtsrat wird bei der ersten Generalversammlung am 23. Mai in Berlin gewählt, Sitz der HIS eG wird Hannover bleiben.

    „Die Überführung von HIS in die Verantwortung der Hochschulen folgt bewährten Erfolgsmodellen, etwa dem des DFN-Vereins, und garantiert eine planbare, stabile und effiziente Versorgung der Hochschulen mit Software nach ihren Bedürfnissen“, erläutert Prof. Thomas Walter, Direktor des Zentrums für Datenverarbeitung an der Universität Tübingen und Vorstandsmitglied der HIS eG. Co-Vorstand Rudolf Becker, Kanzler der Fachhochschule Kaiserslautern, ergänzt: „Das Genossenschaftsmodell ist als Selbstversorgungseinrichtung gerade im IT-Bereich eine hochmoderne, aktuelle und attraktive Unternehmensform; die Hochschulen gewinnen damit eine zukunftssichere und zielgerichtete kooperative Versorgung mit spezifischen IT-Produkten.“

    „In einem intensiven, zweijährigen Beratungsprozess haben alle beteiligten Akteure die Strukturen der HIS eG mit den Hochschulen gemeinsam entwickelt“, betont Dr. Nina Eidam, Bevollmächtigte der Generalversammlung der HIS eG, und dankt allen Mitwirkenden.

    Unter Leitung und in Trägerschaft der staatlich getragenen Hochschulen wird die HIS eG ihr Portfolio an moderner Software für das Hochschulmanagement und Dienstleistungen rund um diesen Bereich in der neuen Struktur konsequent weiter ausbauen. Dabei werden auch verstärkt Kooperationen mit industriellen Partnern auf- und ausgebaut werden. Im Mittelpunkt steht mit HISinOne eine moderne Softwarelösung für den Student Lifecycle. Bereits zum Gründungstag haben über 50 Hochschulen ihren Beitritt zur Genossenschaft beantragt, worin der neue Vorstand eine Bestätigung des Modells der IT-Genossenschaft von und für Hochschulen sieht.

    Nähere Informationen:
    Dr. Sven Gutow
    Tel.: 0511 1220-316
    E-Mail: gutow@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de


    Bilder

    HIS eG: IT-Genossenschaft von und für Hochschulen
    HIS eG: IT-Genossenschaft von und für Hochschulen

    None


    Anhang
    attachment icon Presse-Info 'HIS eG: IT-Genossenschaft von und für Hochschulen – Umwandlung erfolgreich abgeschlossen' als PDF-Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    HIS eG: IT-Genossenschaft von und für Hochschulen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).