idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2003 13:07

Studieninformationstag - Tag der Elektrotechnik

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Etwa 300 Schüler erschienen am Freitag, dem 24. 1. zum Tag der Elektrotechnik, zu dem die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufen aus der Region Dortmund eingeladen hatte. Den ganzen Tag über konnten die Besucher Informationen über ein Studium und über berufliche Perspektiven in diesem Fachgebiet sammeln oder einfach nur Experimentalvorführungen mit attraktiven Darstellungen technischer Zusammenhänge anschauen.

    Mit großem Interesse und viel Spaß verfolgten die Jugendlichen z. B. Vorführungen zu winzigen Mikrosystemen, zu modernen Brennstoffzellen, zur Bild- und Tonübertragung über Haus- und Kfz-Netze oder über Stromleitungen. Ganz besonderes Interesse fanden die eigens für diesen Tag vorbereiteten Schülerpraktika. In kleinen Gruppen konnten die jungen Leute zum Beispiel den simulierten Betrieb eines Kraftwerkes der Nachfrage nach Energie durch die Verbraucher steuern oder eine eigene Mikrostruktur entwerfen und ätzen lassen oder aber ein auf dem Kopf stehendes Pendel elektronisch ausbalancieren oder sogar Fußballroboter in ihren Aktionen beobachten.

    Die Fakultät freut sich über die große Resonanz bei den Schülerinnen und Schülern, denn dieser Schülerinformationstag ist auch Teil einer intensiven Arbeit mit der die Fakultät seit einigen Jahren mit Informationsangeboten und vor allem auch mit attraktiven Studienangeboten auf die jungen Menschen zugeht. So kennzeichnet heute ein breites Lehrangebot das Profil der Fakultät (Diplom- bzw. Master-Studiengänge: "Elektrotechnik", "Informationstechnik",
    "Beufsbildung -Elektrotechnik", "Wirtschaftsingenieurwesen - europäisches Energiemanagement", "Automation and Robotics"), das der Dortmunder Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik in den letzten Jahren erheblich ansteigende Studienanfängerzahlen ermöglicht hat.

    Ansprechpartner für Rückfragen:
    Prof. Dr.-Ing. Hartmut Schröder, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Telefon: 0231-755-3190, Mail: hartmut.schroeder@uni-dortmund.de

    Zwei Fotos können in der Pressestelle angefordert werden.
    Bild 20: Intelligente Mikrosystemtechnik auf Silizium,
    Bild 09: Optische Chips für Telekommunikationsanwendungen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).