idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2003 13:24

Uni Kassel: Bauingenieur-Studierende mit Förderpreis ausgezeichnet

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Zwei Diplomarbeiten von Kasseler Studierenden aus den Themenbereichen Umwelttechnik / Wasserbau und Massivbau werden in diesem Jahr mit dem Förderpreis des Kasseler Beton-Betriebes (KKB) ausgezeichnet.

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    zwei Diplomarbeiten von Kasseler Studierenden aus den Themenbereichen Umwelttechnik / Wasserbau und Massivbau werden in diesem Jahr mit dem Förderpreis des Kasseler Beton-Betriebes (KBB) ausgezeichnet. Prof. Dr. Volkhard Franz vom Fachbereich Bauingenieurwesen an der Universität Kassel lädt gemeinsam mit Gerhard Fenge vom KBB zur feierlichen Preisverleihung am 28. Januar. Bernd Streitberger, Stadtbaurat der Stadt Kassel, wird als Festredner zum Thema "Leitlinien der Stadtentwicklung Kassels im Zentrum der Region" sprechen.

    Mit dem Förderpreis des KBB werden seit 1988 einmal jährlich Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Bauingenieurwesen an der Universität Kassel ausgezeichnet. Geehrt werden Studierende die mit ihren Diplom- bzw. Projektarbeiten einen besonders innovativen Beitrag zur Lösung von Problemen des Bauingenieurwesens leisten.

    Dies diesjährigen Preisträger sind Sandra Schwarz und Torsten Leutbecher. Die Bauingenieurin wird für ihre Diplomarbeit über "Hydraulische und ökologische Effektivität des befahrbaren Raugerinnes am Mühlenwehr in Hann. Münden" ausgezeichnet. Leutbecher erhält den Preis für seine Diplomarbeit zu Thema "Nichtlineare Berechnung von Stahlbeton-Druckgliedern nach Theorie II. Ordnung".

    Sandra Schwarz untersuchte in ihrer Arbeit ein neues, in Kassel entwickeltes Konzept für die Gestaltung von Kanu-Boot-Pässen an Wehr-Anlagen am Beispiel einer neuen Anlage in Hann. Münden. Die neuartigen Pässe erlauben es Fischen und im Wasser lebenden Kleinorganismen, die sich flussaufwärts bewegen, die Wehranlage problemlos zu passieren. Gleichzeitig bieten sie auch Wassersportlern einen Weg durch das Wehr. Die Aufgabe der Preisträgerin war es, herauszufinden, ob der Pass auch wirklich das hält, was er verspricht: nämlich die Fischwanderung zu erleichtern. Dazu führte Schwarz Strömungsmessungen an der Anlage in Hann. Münden durch und analysierte Datenmaterial über die Fischwanderung. Um anhand dieser Werte die Qualität des Fischpasses bestimmen zu können, entwickelte sie ein verallgemeinerbares Rechenmodell, das ermöglicht, mit Hilfe schnell durchführbarer Messungen, auch andere Fischpässe zu beurteilen.
    Im Mittelpunkt der Diplomarbeit von Torsten Leutbecher stand die Untersuchung einer neuen Rechenmethode, die es ermöglichen soll, das Tragverhalten schlanker Stahlbetonstützen besonders wirklichkeitsnah zu bestimmen. Dazu entwickelte er ein Computerprogramm und berechnete anhand von Beispielen die Zusammensetzung des Stahlbetons, den Durchmesser einer Stütze, ihre Tragfähigkeit etc. nach der konventionellen und der neuen Methode. Der Vergleich der Ergebnisse zeigte, dass sich
    mit der neuen Methode - obwohl der Rechenweg erheblich aufwändiger ist - in der Baupraxis wesentlich flexiblere und wirtschaftlichere Lösungen erzielen lassen, z. B. durch Einsparung von Betonstahl.

    Die Veranstaltung findet statt am

    28. Januar um 17.30 Uhr
    im Gießhaus der Universität Kassel
    Mönchebergstraße 5.

    Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen Termin wahrnehmen würden.

    Wenn Sie weitere Informationen wünschen, erreichen Sie Prof. Dr. Volkhard Franz unter Tel: (0561) 804 2636, E-mail: vfranz@uni-kassel.de

    Mit freundlichen Grüßen
    i.A.

    gez. Annette Ulbricht-Hopf

    Das Programm im Einzelnen:

    Begrüßung
    (Prof. Dr. Volkhard Franz, Dekan des Fachbereiches Bauingenieurwesen)

    Festvortrag
    "Leitlinien der Stadtentwicklung Kassels im Zentrum der Region"
    (Bernd Streitberger, Stadtbaurat Kassel)

    Verleihung des Förderpreises
    (Dipl. Ing. Gerhard Fenge, Geschäftsführer des Kasseler-Beton-Betriebes)

    Vorstellung der ausgezeichneten Arbeiten durch die Preisträger


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).