idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2014 09:22

Charakterisierung von Laserkomponenten – chinesisch-deutsches Symposium am LZH

Lena Bennefeld Marketing & Communications Department
Laser Zentrum Hannover e.V.

    In den letzten zehn Jahren haben sich die Technologien zur optischen Beschichtung von Hochleistungslaserkomponenten enorm weiterentwickelt. Damit einhergehend wurde die Zusammenarbeit chinesischer und deutscher Forschungsinstitute in dem Bereich der optischen Charakterisierung ausgeweitet. Aufbauend darauf fand vom 5. bis zum 7. Mai 2014 am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) das chinesisch-deutsche Symposium zur Charakterisierung von Laserkomponenten in Kooperation mit der Tongji Universität, Shanghai, statt.

    Vom 5. bis zum 7. Mai 2014 trafen sich auf dem Gebiet führende chinesische und deutsche Wissenschaftler zum „Sino-German Symposium 2014: Characterisation of Laser Components“ in den Gebäuden des LZH im Wissenschaftspark Marienwerder. Das Symposium fand in Kooperation mit der Universität Tongji, Shanghai, statt und wurde mit Mitteln des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung finanziert.

    Organisiert wurde das Symposium von Prof. Dr. Detlev Ristau, Leiter der Abteilung Laserkomponenten am LZH, und Prof. Dr. Zhanshan Wang, Direktor des Institute of Precision Optical Engineering an der Universität Tongji. Nach einer Begrüßung durch die beiden Veranstalter sowie Miaogen Zhao, Vizedirektor des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung, und Prof. Dr. Erich Barke, Präsident der Gottfried-Wilhelm-Leibniz Universität Hannover, konnten die chinesischen und deutschen Teilnehmer in sechs Sessions ihr Wissen austauschen und intensiv diskutieren.

    Gemeinsame Projekte stärken und initiieren

    Bei den Vorträgen standen die bisherigen gemeinsamen Forschungsstrategien im Vordergrund. Dabei lag der Fokus auf der Entwicklung und Standardisierung von Methoden mit denen laserinduzierte Zerstörschwellen, optische Verluste und andere essentielle Qualitätsparameter von Laserkomponenten bestimmt werden können. Des Weiteren wurden Gestaltungskonzepte zur Verbesserung dieser Parameter für moderne Laserkomponenten diskutiert.

    „Das chinesisch-deutschen Symposium war ein idealer Treffpunkt für die führenden Wissenschaftler im Bereich Optischer Charakterisierung in China und Deutschland", erklärt Prof. Ristau und erläutert die Ziele: „Wir konnten mit dem Symposium den gemeinsamen Forschungsstand und Interessen erörtern und damit den Grundstein für weitere gemeinsame Strategien legen.“

    Prof. Zhanshan ergänzt: „Ebenso wird das Symposium dazu beitragen, die Zusammenarbeit in Forschung und Industrie zu stärken und das ökonomische Potential der Lasertechnologie und der Optiken in beiden Ländern zu verbessern.“


    Bilder

    Teilnehmer und Veranstalter des Sino-German Symposium 2014: Characterisation of Laser Components.
    Teilnehmer und Veranstalter des Sino-German Symposium 2014: Characterisation of Laser Components.
    Foto: LZH
    None

    Logo des Sino-German Symposium 2014: Characterisation of Laser Components
    Logo des Sino-German Symposium 2014: Characterisation of Laser Components
    Foto: LZH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Teilnehmer und Veranstalter des Sino-German Symposium 2014: Characterisation of Laser Components.


    Zum Download

    x

    Logo des Sino-German Symposium 2014: Characterisation of Laser Components


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).