idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2014 10:01

Emmanuelle Charpentier wird EMBO-Mitglied

Rebecca Winkels Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    European Molecular Biology Organisation würdigt HZI-Forscherin für herausragende Leistungen

    Als neue Wunderwaffe in der Gentechnik sorgt das CRISPR-Cas9-System derzeit nicht nur in der Wissenschaftswelt für Schlagzeilen. Eine der Mitentdeckerinnen der Technik, Professor Emmanuelle Charpentier, wurde nun zum Mitglied der European Molecular Biology Organisation (EMBO) gewählt. Eine große Auszeichnung, schließlich gehört die Leiterin der Abteilung „Regulation in der Infektionsbiologie“ am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig damit ab sofort zum Kreis der weltweit renommiertesten Molekularbiologen. Charpentier ist neben Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI, nun das zweite EMBO-Mitglied am Zentrum.

    „Die EMBO-Mitgliedschaft ist eine sehr große Ehre für mich. Teil einer solchen Organisation zu sein, welche die Exzellenz im Bereich der Lebenswissenschaften aktiv und grenzübergreifend fördert, ist ein tolles Gefühl“, sagte die Wissenschaftlerin, die seit 2013 am HZI forscht und an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) lehrt. Darüber hinaus hat sie eine Gastprofessur am Laboratory for Molecular Infection Medine Sweden (MIMS) der Umeå Universität in Schweden inne.

    Mit der Wahl zum EMBO-Mitglied wurde Charpentier nun erneut für ihre herausragenden Verdienste im Feld der Mikro- und Infektionsbiologie, insbesondere für die kürzlichen bahnbrechenden Erkenntnisse im Bereich der CRISPR-Cas-Forschung, einem bakteriellen Immunsystem, geehrt.

    Neben Charpentier wurde in diesem Jahr 105 weiteren Wissenschaftlern die Ehre der Mitgliedschaft in der renommierten Organisation zuteil. Die neuen Mitglieder werden Jahr für Jahr von den weltweit etwa 1.600 EMBO-Mitglieder gewählt. Durch ihre Mitarbeit in unterschiedlichen Gremien der Organisation beeinflussen sie auch die künftige Ausrichtung der lebenswissenschaftlichen Forschung. „Ich freue mich sehr darauf in Zukunft ein aktives Mitglied dieser Gemeinschaft zu sein und so die Wissenschaft und die Wissensvermittlung international weiter voran zu treiben“, sagte Charpentier. Besonders am Herzen liegt ihr dabei die Nachwuchsförderung, auf die auch die EMBO großen Wert legt.

    Begabten Jungwissenschaftlern sollen durch Mentorenprogramme, Kurse und Symposien auf ihrem Karriereweg aktiv von aktuellen Mitgliedern unterstützt werden. Auch die Vernetzung von Forschung innerhalb und außerhalb Europas ist eines der Hauptziele der Organisation.

    Charpentier gilt als eine der innovativsten Forscherinnen in ihrem Feld und wurde in diesem Jahr bereits mit dem renommierten Göran Gustafsson Prize der Schwedischen Royal Academy of Science ausgezeichnet. Darüber hinaus hat Charpentier eine Humboldt-Professur inne, eine der prestigeträchtigsten Professuren Deutschlands.

    Die Abteilung „Regulation in der Infektionsbiologie“ am HZI untersucht, wie die Expression von bakterieller RNA und bakteriellen Proteinen gesteuert wird. Diese beiden Faktoren haben entscheidenden Einfluss auf Beginn und Verlauf von Infektionen.

    Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) untersuchen Wissenschaftler die Mechanismen von Infektionen und ihrer Abwehr. Was Bakterien oder Viren zu Krankheitserregern macht: Das zu verstehen soll den Schlüssel zur Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe liefern. http://www.helmholtz-hzi.de


    Weitere Informationen:

    http://www.helmholtz-hzi.de/de/aktuelles/news/ansicht/article/complete/emmanuell... - Diese Pressemitteilung auf der Seite des HZI


    Bilder

    Logo der European Molecular Biology Organisation (EMBO)
    Logo der European Molecular Biology Organisation (EMBO)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Biologie, Chemie, Medizin
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Logo der European Molecular Biology Organisation (EMBO)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).