idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.01.2003 08:29

Wissenschaftspreis der GRPG für Bayreuther Gesundheitsökonomen Dr. Ruckdäschel

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Wissenschaftspreis der GRPG vergeben an:
    Bayreuther Gesundheitsökonomen Dr. Ruckdäschel mit 5000 Euro dotiert

    Die Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG) hat am vergangenen Wochenende im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in München den mit 5000 Euro ausgelobten 7. Wissenschaftspreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern im Gesundheitswesen vergeben. Der Preis ging ungeteilt an Dr. Stephan Ruckdäschel für seine Dissertationsarbeit "Wettbewerb und Solidarität im Gesundheitswesen: Zur Vereinbarkeit von wettbewerblicher Steuerung und solidarischer Sicherung". Dr. Dr. Alexander Ehlers, der Präsident der GRPG hob seiner Laudatio den hohen wissenschaftlichen Sachverstand der Arbeit Ruckdäschels hervor, der bei Prof. Dr. Peter Oberender promoviert wurde. Es sei, so Ehlers, wichtig, im Gesundheitswesen auch sogenannte Tabuthemen zu problematisieren und einem wissenschaftlichen Diskurs zuzuführen. Mit der Arbeit Ruckdäschels sei ein hoch aktueller Beitrag zur Ausgestaltung des Sicherungssystems, der weitere Forschungsfragen aufwirft. Dr. Stephan Ruckdäschel war von Anfang 1998 bis Ende 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Peter Oberender und an der Forschungsstelle für Sozialrecht und Gesundheitsökonomie beschäftigt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).