idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.01.2003 16:04

Fraunhofer ALB / EAI-Forum 2003

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Das Fraunhofer Anwendungszentrum für logistikorientierte Betriebswirtschaft ALB des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML ist Kooperationspartner beim EAI-Forum 2003, der führenden Fachmesse für Enterprise Application Integration im deutschsprachigen Raum.

    Vom 31. März bis 3. April 2003 findet in der Rheingoldhalle in Mainz dieser Expertentreff statt, bei dem aktuelle Trends der Integration von unternehmensübergreifenden Softwarelösungen präsentiert werden.
    Zu den Highlights gehören unter anderem Keynotes von Dan Sholler, META Group USA; Peter Graf, SAP AG; Jochen Moll, IBM Deutschland GmbH und Dario Scagliotti von Pirelli S.P.A.
    Best practice von Enterprise Application Integration werden in vier parallelen Votragsreihen mittels 40 Anwendungsbeispielen vorgestellt. Fünf workshops und eine begleitende Ausstellung mit über 30 Ausstellern runden das Informationsangebot des Forums ab.
    Weitere Informationen und das ausführliche Programm des EAI-Forums 2003 erhalten Sie unter http://eai-forum.de. (RFN)
    Für Kunden des Fraunhofer Anwendungszentrums ALB reduziert sich die Teilnahmegebühr um Euro 150 bei der Anmeldung über diese Adresse:
    Kontakt beim Fraunhofer ALB:
    Ulrich Pape
    Pape@alb.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://eai-forum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).