idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2003 08:56

Virtuelle Fachhochschule auf Expansionskurs

Maren Brandt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Lübeck, 29.01.03. Der Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule (VFH)ist dabei, sich zu vergrößern. Mit dem neuen Kooperationskonzept können in diesem Jahr erstmals weitere Hochschulen dem Verbund beitreten und ad hoc Online-Studium anbieten.
    Seit dem Wintersemester 2002/2003 hat die Virtuelle Fachhochschule mit Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen zwei reguläre und - als Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen E-Learning Anbietern am Markt - komplette Online-Studiengänge im Programm. Ab Herbst erweitert sich das Angebot: Zusätzlich sind dann einzelne Module wie z. B. Marketing oder Programmierung zur individuellen akademischen Online-Weiterbildung buchbar.

    Die Stärke liegt im Verbund

    Mit dem neuen, mehrstufigen Kooperationskonzept für "Assozierte Partnerschaften" können Partner der Virtuellen Fachhochschule ihr Angebot direkt um einzelne E-Learning-Module, komplette Online-Studiengänge und akademische Weiterbildungseinheiten erweitern. Kooperierende Hochschulen erreichen langfristig neue Zielgruppen wie Vollzeit-Berufstätige oder erziehende Elternteile und pflegen ihr Image als Anbieter flexibler E-Learning-Programme .
    Alle Partner profitieren durch die bestehende gemeinsame Organisationsstruktur, eine etablierte virtuelle Lernplattform und den hohen Qualitätsstandard der längst erfolgreich laufenden Online-Studiengänge.

    Fast 400 Online-Studierende verschiedenster Alterstufen und Berufssparten sind inzwischen an der Virtuellen Fachhochschule für die Bachelor- und Masterstudiengänge eingeschrieben. Die hochqualifizierten internationalen Abschlüsse eröffnen Ihnen vielfältige Chancen in allen Wirtschaftsbranchen. Die VFH-Online-Studiengänge sind akkreditiert, länderübergreifend anerkannt und genehmigt.

    Folgende Hochschulen gehören als Gründungsmitglieder dem Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule heute schon an: FH Brandenburg, FH Braunschweig/ Wolfenbüttel, FH Lübeck, FH Oldenburg/ Ostfriesland/ Wilhelmshaven, HS Bremerhaven, TFH Berlin, FH Stralsund. Die Fachhochschule Gelsenkirchen hat ihren Beitritt zur Virtuellen Fachhochschule zum Wintersemester 2003 signalisiert.

    Aus einem vom BMBF geförderten Bundesleitprojekt ist der Hochschulver-bund Virtuelle Fachhochschule (VFH) hervorgegangen. Unter seiner Marke oncampus bietet der Verbund komplette Online-Studiengänge mit internati-onalen Abschlüssen an. Ab Herbst 2003 kommen einzelne Module (Studienfächer) zur individuellen akademischen Weiterbildung dazu.

    Informationen und Bildmaterial über die Virtuelle Fachhochschule erhalten Sie von:

    Maren Brandt
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Bundesleitprojekt Virtuelle Fachhochschule
    Stephensonstr. 3
    23562 Lübeck
    Tel: 0451/300-5424; Fax: 0451/300-5420
    Email: brandt@fh-luebeck.de
    www.oncampus.de

    Die Virtuelle Fachhochschule auf der Learntec
    Am Stand des BMBF:
    Nr. 228, Kongresszentrum Karlsruhe, Schwarzwaldhalle


    Weitere Informationen:

    http://www.oncampus.de


    Bilder

    Surfin' Oncampus mit der Virtuellen Fachhochschule
    Surfin' Oncampus mit der Virtuellen Fachhochschule

    None

    Oncampus: Webpage und Studieninformationssystem der VFH
    Oncampus: Webpage und Studieninformationssystem der VFH

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Surfin' Oncampus mit der Virtuellen Fachhochschule


    Zum Download

    x

    Oncampus: Webpage und Studieninformationssystem der VFH


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).