idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2003 10:33

FH Bochum vereinbart Zukunftsziele auch mit Einrichtungen und Fachbereichen

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    Bevor eine Hochschule wie die Bochumer FH sich mit ihren zahlreichen Einrichtungen und Institutionen auf den Weg in die Zukunft macht, ist wichtig zu wissen, wohin genau die Reise gehen soll. In Zielvereinbarungsverträgen mit dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Forschung und Wissenschaft hatte die Fachhochschule Bochum im April letzten Jahres den äußeren Rahmen festgelegt: Aktualisierung des Studienangebots, Erhöhen des Drittmittelvolumens, um nur zwei wichtige Punkte zu nennen, und im Gegenzug Mittelzuwendungen in Höhe von 650.000 Euro in drei Jahren vom Ministerium.
    Für die Bochumer FH ist es damit aber nicht getan. Anschließend ging es dem Rektorat in der zweiten Jahreshälfte um die "inneren Werte" der Hochschule: Es konnten jetzt insgesamt acht weitere Zielvereinbarungen zwischen FH-Rektorat und den Fachbereichen, mit Einrichtungen wie Bibliothek, Datenverarbeitungszentrale und Medienzentrum oder dem Institut für Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung IZK (zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen) ausgehandelt und unterzeichnet werden

    "Ein schweres, aber auch wirklich gutes Stück Arbeit haben wir geschafft!" stellt FH-Kanzler Dr. Rainer Ambrosy fest. Und die Ergebnisse könnten sich, unterstreicht der Rektor der Fachhochschule Bochum, Prof. Dr. Reiner Dudziak, sehen lassen:
    An der Fachhochschule Bochum werden zukünftig in fast allen Fachbereichen international kompatible BA- (Bachelor) und MA- (Master) Studiengänge angeboten, die es den Studierenden ermöglichen, sich verstärkt international auszurichten bzw. einen weiterqualifizierenden Abschluss zu erlangen.
    Darüber hinaus werden vermehrt Auslandspraktika und -studiensemester angestrebt und eingeführt.
    Im Sinne der Studierenden wurde ein wichtiger Eckfeiler der hiesigen Ausbildung in den internen Zielvereinbarungen hochschulübergreifend festgeschrieben. Alle Fachbereiche der Fachhochschule Bochum verpflichteten sich, die Vermittlung sogenannter (berufsrelevanter) Schlüsselqualifikationen (z.B. soziale, kommunikative oder interkulturelle Kompetenzen etc.) in ihre Lehre einzubeziehen, die das fachliche Profil der Studierenden ergänzen.
    Durch die Verstärkung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und die Förderung spezifischer Forschungsprojekte stellt die Fachhochschule eine aktuelle, spannende und praxisnahe Ausbildung sicher.

    "Erst mit den konkreten internen Zielvereinbarungen ist der Weg frei für die Umsetzung von Verbesserungen", betont Dr. Dudziak. "Dabei ist es außerordentlich wichtig, dass alle Einrichtungen und Fachbereiche die Ziele mittragen. Und genau das haben wir erreicht!" Das wichtigste: Man habe einen "vertrauensvollen Austausch und kontinuierlichen Dialog" begonnen, wie es ihn so vor den Zielvereinbarungen noch nicht gab. Der Hochschulleitung sei nun viel klarer, welche Entwicklungsziele und -pläne die Fachbereiche und zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen mittel- bis langfristig anvisieren.

    Kein leichter Weg bis dahin. "Teilweise glichen die abgeschlossenen Verhandlungsprozesse einer Bergetappe bei der Tour de France," schmunzelt Rektor Dudziak. "Zu Beginn führt sie über ein langes ruhiges Stück Weg, an deren Ende allerdings ein gewaltiger und manchmal unerwarteter Anstieg wartet, der den Beteiligten einiges an Kondition, Kraft und Durchhaltevermögen abverlangt." Und am Ende stand dann der Überblick von oben, mit aussichtsreichen Perspektiven und Zielen in Sichtweite, ein gemeinsames Foto und die Freude, es geschafft zu haben.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-bochum.de/organisation/zv-land-nrw.html


    Bilder

    Als Krönung die Unterschrift unter einer der Zielvereinbarungen: Hier freuen sich (v.r.) FH-Rektor Prof. Dr. Dudziak, Wirtschaft-Dekan Prof. Dr. Jürgen Bock und FH-Mitarbeiter Thorsten Bordan.
    Als Krönung die Unterschrift unter einer der Zielvereinbarungen: Hier freuen sich (v.r.) FH-Rektor P ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Als Krönung die Unterschrift unter einer der Zielvereinbarungen: Hier freuen sich (v.r.) FH-Rektor Prof. Dr. Dudziak, Wirtschaft-Dekan Prof. Dr. Jürgen Bock und FH-Mitarbeiter Thorsten Bordan.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).